Tutorinnen und Tutoren

Neu an der Schule und Angst vor der unbekannten Umgebung? Der Umstieg von der Grundschule auf das Gymnasium ist für viele Kinder herausfordernd und kann auch manchmal anstrengend sein.
Für diese Phase des Starts am Gymnasium gibt es uns! Wir – die Tutorinnen und Tutoren des EGGs – möchten den neuen 5. Klässlerinnen und 5. Klässlern den Beginn an unserer Schule vereinfachen. Wir helfen bei der Eingewöhnung und sind als Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für die neuen Kinder unserer Schulfamilie da.

Außerdem organisieren wir große und kleine Projekte, die für Abwechslung im Schulalltag sorgen. In den letzten Jahren haben wir erfolgreich Stufenevents, wie Spielenachmittage, sowie Klassentreffen (z. B. im Rahmen von Kinobesuchen) auf die Beine gestellt.

Das Kennenlernfrühstück

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres organisieren wir traditionell das Kennenlernfrühstück, zu dem neben den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen auch ihre Eltern und Klassenlehrkräfte herzlich eingeladen sind. In entspannter Atmosphäre können sich dabei alle gegenseitig kennenlernen.

Die Spielenachmittage

Kennt ihr euch untereinander in der Stufe noch nicht so gut? Dann freut euch auf die Spielenachmittage, bei denen ihr neue Kontakte knüpfen könnt und eure Tutorinnen und Tutoren ein vielseitiges Angebot für euch bereit halten.

Capture the Flag

„Capture the Flag“ stellt bei uns das große Abschlussevent dar, auf das sich alle freuen. Macht euch gefasst auf einen legendären Wettkampf, der seines gleichen sucht. Welches Team sammelt am meisten Punkte und bringt den Pokal nach Hause?

Der Tutorenfasching

Wir freuen uns an diesem Tag auf kreative Verkleidungen und eine tolle Zeit mit den 5. Klässlerinnen und 5. Klässlern. Die klassischen Spiele, wie Stoptanz und Reise nach Jerusalem, dürfen für ein gelungenes Faschingsfest natürlich nicht fehlen.

Aktion „Lernskills“

Mit dem Start am Gymnasium beginnt für viele auch eine Phase des intensiveren Lernens als bisher. Im Rahmen von Lernskill-Vorträgen möchten wir die 5. Klässlerinnen und 5. Klässler von unseren Erfahrungen profitieren lassen und vermitteln ihnen Tipps und Tricks rund um das Thema „Lernen lernen“.