Herzlich willkommen auf der Seite des Elternbeirates des EGG!
Wir, der Elternbeirat, verstehen uns als Bindeglied zwischen Eltern, Schülern und Lehrkräften. Unser Ziel ist es, das Schulklima positiv zu gestalten und die bestmöglichen Rahmenbedingungen für unsere Kinder zu schaffen. Dabei sind wir stets bemüht, ein offenes Ohr für Ihre Anliegen, Fragen und Probleme zu haben.
Kontakt: Sie erreichen uns per E-Mail unter info@egg-eb.de.
Gerne können Sie uns auch, nach Anmeldung per E-Mail, bei unseren Sitzungen besuchen. Die Termine finden Sie im Schulkalender.
Unsere Aufgaben und Ziele:
- Unterstützung bei schulischen Veranstaltungen und Projekten
- Mitgestaltung und Verbesserung des Schulalltags
- Vermittlung zwischen Eltern und Lehrkräften
- Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Schulgemeinschaft
- auf Wunsch der Eltern Beteiligung bei Disziplinarverfahren
- Mitglied des Schulforums
Die gewählten Mitglieder des Elternbeirats sind derzeit:
Aktuelle Projekte des Elternbeirats umfassen unter anderem:
- Unterstützung des Lesewettbewerbs (100 €)
- Stiftung des Schulpreises 2023/24 für das Technik-Team und die Fachschaft Musik (600 €)
- Finanzierung des Buchpreises für die zwei besten Fünftklässler (200 €)
- Anschaffung der Mathegym-Lernplattform (700 €)
- Ehrungen für Lehrkräfte und Lernende (150 €)
- Technischer Aufbau der neuen Internetseite der Schule
An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich für Ihre Spenden bedanken, ohne die die Projekte des Elternbeirats nicht in dieser Form durchgeführt werden könnten.
Allgemeine Informationen zum Thema Elternbeirat finden Sie u.a. auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Elternbeiratsinfos
Hier finden Sie in unregelmäßigen Abständen Termine und Kurzinfos vom Elternbeirat sowie ausgewählte Veranstaltungen und Formate für die Elternschaft des EGG, welche an den Elternbeirat herangetragen wurden.
„Mein Kind ist von Mobbing betroffen – Was kann ich tun?“
Hinzugefügt am 8. Januar 2025
Am 12., 19. und 26. Februar 2025 jeweils von 18.30 – 20.00 Uhr veranstaltet das Evang. Beratungszentrum München e.V. (ebz) Psychologische Information und Beratung für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte (PIBS) in Kooperation mit der BRÜCKE MÜNCHEN e.V. eine Elterngruppe zu diesem Thema.
Die geplante Gruppe richtet sich an alle Eltern, deren Kinder Erfahrungen mit Mobbing in der Klasse gemacht haben.
An den drei Abenden soll ein Rahmen für Austausch geboten und grundlegende Informationen zum Thema Mobbing vermittelt werden. Insbesondere wird erläutert, wie es zu einer Mobbingdynamik kommt und was wirksame Lösungsansätze sind. Es gibt Raum für Fragen zum Umgang mit der Schule. Außerdem werden Ideen besprochen, wie Eltern ihre Kinder bestmöglich in der Situation unterstützen können.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der BRÜCKE MÜNCHEN e.V., Einsteinstraße 92, 81675 München statt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Anmeldung (gilt für alle drei Termine) bitte bis 31.01.2025 per E-Mail an pibs@ebz-muenchen.de.
Die Veranstaltung ist aufgrund öffentlicher Förderung für die Teilnehmende kostenfrei. Der Einsatz von Gebärdensprachendolmetscherinnen ist möglich, wenn eine entsprechende Anmeldung bis zum 31.01.2025 vorliegt.
Bitte melden Sie sich bei Fragen per Mail unter pibs@ebz-muenchen.de.
Brücken bauen – Gastfamilie werden
Hinzugefügt am 7. November 2024
Der Verein Experiment e.V. sucht auch über uns Gastfamilien für ausländische Schülerinnen und Schüler.
Im eigenen Zuhause Brücken zwischen Kulturen bauen und jungen Menschen aus aller Welt eine zweite Heimat bieten – als Gastfamilie ist das möglich. 26 neugierige, internationale Jugendliche freuen sich auf ihr Abenteuer in Deutschland, sind jedoch noch auf der Suche nach einer weltoffenen Familie, die ihre Türen für sie öffnet. Experiment, Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation mit über 90 Jahren Erfahrung, sucht Gastfamilien für Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 18 Jahren. Diese Jugendlichen möchten ein halbes bzw. ein ganzes Jahr lang den deutschen Alltag hautnah miterleben und hier die Schule besuchen.
Einige reisen erst Anfang des kommenden Jahres an, aber manche suchen bereits ab sofort eine Gastfamilie. Einer von ihnen ist Ettore aus Italien. Ihm sind langanhaltende Freundschaften sehr wichtig. Sein liebstes Hobby ist Tennis. Das spielt er seitdem er fünf Jahre alt ist. Außerdem mag er Fußball und im Winter Ski fahren. Neben Ettore kommen auch Schülerinnen und Schüler aus Ländern wie USA, Kanada, Australien, Argentinien, Mexiko, Kolumbien und Südafrika, um in Deutschland eine neue Welt zu entdecken.
Interessierte Eltern melden sich gerne direkt telefonisch unter 0228-95722-41, per E-Mail an gastfreundlich@experiment-ev.de oder auf der Homepage des Vereins.