Fahrten und Exkursionen

Schulfahrten bereichern den Schulalltag und ermöglichen nachhaltige Erfahrungen, die zur persönlichen Entwicklung und Identitätsbildung junger Menschen beitragen und das Klassenklima stärken. Schülerinnen und Schüler lernen bei Schulfahrten die Schule als einen Lebensraum kennen, in dem sie intensiv Natur und Kultur erfahren, sich unmittelbar mit Umwelt und Geschichte befassen, musizieren, Sport treiben und dabei Gemeinschaft außerhalb des Schulgebäudes erleben können. Häufig sind es die Erlebnisse eines Schullebens, an die sich alle besonders gern erinnern.

Am Erasmus-Grasser-Gymnasium wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern möglichst viele solcher Erlebnisse ermöglichen. Vom Schullandheimaufenthalt in Jahrgangsstufe 5 über die Sommer- bzw. Wintersportwoche in Jahrgangsstufe 7 bis hin zur Berlinfahrt der 11. Klassen und der Leistungsfachfahrt in der Q13 – unser Fahrtenprogramm sieht in fast jeder Jahrgangsstufe eine Fahrt oder eine besondere außerunterrichtliche Aktion vor. Hinzu kommen Studienfahrten, Fachexkursionen, Wanderungen und Fahrten im Rahmen des internationalen Schüleraustauschs sowie weitere Unterrichtsgänge.

  • Schullandheim (Jgst. 5)
  • Sommersport- bzw. Wintersportwoche (Jgst. 7)
  • Soziales Projekt (Jgst. 8)
  • Sprachliche Fahrt Latein (Jgst. 8)
  • Frankreich-Austausch nach Grenoble (Jgst. 8)
  • Frankreich-Austausch nach Nantes (Jgst. 8)
  • Orientierungstage vor dem Eintritt in die Oberstufe (Jgst. 10)
  • Politisch-historische Studienfahrt nach Berlin (Jgst. 11)
  • Sprachliche Fahrt Italienisch/Latein (Q12)
  • Fächerübergreifende Studienfahrt der Leistungsfächer (Q13)

Über das Fahrtenprogramm hinaus finden weitere Fahrten oder ein- bis mehrtägige Exkursionen statt, bei denen sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig, aber auch ihre Lehrerinnen und Lehrer besser kennenlernen. Dazu zählen zum einen fest im Jahreskalender verankerte Exkursionen – wie der Besuch der KZ-Gedenkstätte in Dachau mit den 9. Klassen – und zum anderen der Besuch von aktuellen Theateraufführungen, Sonderausstellungen der Münchener Museen oder die Verlängerung eines Wandertags auf eine zweitägige Wanderung in den Alpen mit Hüttenübernachtung.

Hier bekommt ihr einen Einblick:

Die Klassen 9a und 9b besuchten am 29.11.24 das Musical „Reineke Fuchs“ (nach Johann Wolfgang von Goethe) am Marstalltheater.