Der MakerSpace am Erasmus-Grasser-Gymnasium – Kreativität trifft Technologie
Der MakerSpace am Erasmus-Grasser-Gymnasium ist ein kreativer Raum für alle, die gerne tüfteln, gestalten und Neues ausprobieren. Hier haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit moderner Technik zu experimentieren und innovative Projekte umzusetzen.
Unsere Ausstattung umfasst:
- Zwei 3D-Drucker (Bambu Lab X1-Carbon) für detailreiche Drucke
- Zwei Plotter (Silhouette Cameo 4) mit T-Shirt- und Tassen-Presse für individuelle Designs
- Lötkolben für Elektronikprojekte
- Raspberry Pi und Arduino für Programmierung und Steuerungstechnik
- Verschiedene elektronische Komponenten für eigene Schaltungen und Prototypen
- Eine Nähmaschine für kreative Textilgestaltung
Hast du Lust, eigene Projekte umzusetzen? Dann werde Teil des Wahlkurses MakerSpace oder des P-Seminars MakerSpace oder besuche einen unserer Workshops und entdecke die Welt des kreativen Gestaltens! Hast du noch Fragen? Dann wende dich an Frau Simon!




Workshops im MakerSpace
Neben dem regulären Kursangebot veranstalten wir außerdem Workshops zu verschiedenen Themen wie 3D-Druck, Plotten, Löten, Textildruck und Mikrocontroller-Programmierung. Diese Workshops stehen allen interessierten Schülerinnen und Schülern offen und werden durch Plakate in der Schule beworben.




Wahlkurs MakerSpace
Der Wahlkurs MakerSpace steht allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 12 offen. Hier lernst du zunächst die Grundlagen verschiedener Techniken wie Modellieren mit CAD-Programmen, 3D-Druck, Löten und Textildruck kennen. Danach kannst du dein Wissen in eigenen Projekten anwenden und kreativ gestalten.

P-Seminar MakerSpace
Im P-Seminar MakerSpace lernen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 verschiedene Fertigungstechniken wie 3D-Druck, Plotten, Löten und Mikrocontroller-Programmierung kennen. Als Expertinnen und Experten gestalten sie Workshops für andere Schülerinnen und Schüler der Schule und geben ihr Wissen an die Schulgemeinschaft weiter.
Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, den MakerSpace aktiv mitzugestalten und über die Ausstattung und neue Anschaffungen mitzubestimmen. Events wie die Valentinstag-Aktion oder der Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine tolle Gelegenheit, die eigenen Kreationen zu präsentieren und kreativ zu verkaufen.
Im P-Seminar MakerSpace können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre kreativen Ideen ausleben, praktische Erfahrungen sammeln und Teamarbeit sowie organisatorische Fähigkeiten weiterentwickeln.




Dank an die Sponsoren des MakerSpace
Dank an den Förderverein
Der Förderverein des Erasmus-Grasser-Gymnasiums hat den MakerSpace durch großzügige Spenden mit wichtigen Materialien und Geräten unterstützt. Diese Unterstützung hat es uns ermöglicht, den MakerSpace aufzubauen und Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung zu bieten. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für seine fortwährende Unterstützung unserer schulischen Projekte!
Dank an Zeiss
Ein besonderer Dank geht an Zeiss, die uns einen hochmodernen 3D-Drucker Bambu X1-Carbon Combo zur Verfügung gestellt haben. Dieser ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, ihre Projekte mit innovativer Technologie zu realisieren und ihre Ideen auf professionelle Weise umzusetzen. Wir sind sehr dankbar für diese großzügige Spende, die unseren MakerSpace erheblich bereichert.

Dank an QAware
Auch QAware hat uns mit Laptops ausgestattet, die eine wichtige Grundlage für die technische Arbeit im MakerSpace bilden. Diese Laptops ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern, Programme zu entwickeln, Projekte zu planen und ihre Arbeiten digital umzusetzen. Wir schätzen die Unterstützung von QAware sehr und danken für diese wertvolle Bereicherung.
