Evangelischer und Katholischer Religionsunterricht am Gymnasium

Was habe ich davon?
- Gottesdienste phantasievoll gestalten
- Mitreißende Geschichten erleben
- Einen festen Grund finden
- Halt suchen und entdecken, was trägt
- Nach Gott und dem Sinn suchen
- Unbequeme Fragen stellen
- Hoffnung finden und Glauben wagen
- Wertschätzung erfahren und zusprechen
- Von bedingungsloser Liebe hören
- Scheitern aushalten und den nächsten Schritt wagen
- Tiefgehenden Liedern begegnen
- Alte Schätze freilegen



In unserer schnelllebigen und oft orientierungslosen Zeit begeben wir uns gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf eine Entdeckungsreise. Wir ermutigen sie, die Grundfragen des Lebens aus der Perspektive des christlichen Glaubens zu betrachten, dabei Verständnis und Respekt für andere zu entwickeln – und auch einzufordern.
Wir entdecken ein tragfähiges Fundament in der bedingungslosen Liebe Gottes in Jesus zu den Menschen. Alte Geschichten, Texte und Personen aus der Heiligen Schrift helfen uns, Hoffnung zu schöpfen und Halt zu finden. Angesichts von menschlichen Abgründen, Scheitern und Tragödien eröffnen sie uns die Möglichkeit, Vergebung zu erfahren, Neuanfang zu wagen, Grenzen zu überwinden und uns mutig den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Auf dieser Basis dürfen wir tragfähige Gemeinschaft erleben, miteinander Orientierung suchen und geeignete Worte finden, die unserem Glauben Ausdruck verleihen.

Schülerinnen und Schüler, die keiner Kirche oder Glaubensgemeinschaft angehören, sind nach Antrag vor Beginn des Schuljahres herzlich eingeladen, den Evangelischen oder Katholischen Religionsunterricht zu besuchen.
In Kooperation unternehmen wir vielfältige Exkursionen: Die 5. Klassen besuchen Kirchen, die 7. Klassen eine Moschee. In der Jahrgangsstufe 9 steht der Besuch einer Synagoge auf dem Programm, und die 10. Klassen setzen sich bei einem Gang über den Friedhof mit der Endlichkeit des menschlichen Lebens auseinander. Auch in den Seminaren der Oberstufe arbeiten wir eng mit anderen Fachschaften zusammen.
Drei stimmungsvolle und kreativ gestaltete Gottesdienste – zu Beginn des Schuljahres, vor Weihnachten und am letzten Schultag – laden wir gemeinsam mit der Fachschaft Musik herzlich ein. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, die diese besonderen Momente mit uns erleben möchten.
Ansprechpartner für die Angelegenheiten der Fachschaft Religion
sind die Fachschaftsleitungen Barbara Bridts (Katholische Religion) und Matthias Fuchs (Evangelische Religion).
