Offener Ganztag

Offener Ganztag am Erasmus-Grasser-Gymnasium

Am Erasmus-Grasser-Gymnasium besteht neben dem Tagesheimangebot ein offenes Ganztagsangebot.

Dieses bietet klassenübergreifend für die Jahrgangsstufen 5 und 6 im Anschluss an den Vormittagsunterricht von Montag bis Donnerstag verlässliche Betreuung sowie konzeptionell an den Wahl- und Förderunterricht gebundene Bildungsangebote an.

Diese Angebote umfassen eine verpflichtende Teilnahme an der gemeinsamen Mittagsverpflegung in der Schule, eine Hausaufgabenbetreuung sowie Freizeitangebote.

Im Falle einer Aufnahme in die Offene Ganztagsbetreuung besteht im Umfang der Anmeldung Anwesenheits- und Teilnahmepflicht über das gesamte Schuljahr hinweg. Befreiungen von der Teilnahmepflicht bzw. eine Beendigung des Besuches während des Schuljahres sind grundsätzlich nicht möglich und können von der Schulleitung nur in absoluten Ausnahmefällen gestattet werden.

Die Betreuung im Offenen Ganztag ist kostenfrei. Es fallen im Regelfall lediglich Kosten für das Mittagessen an der Schule an.

Die Schülerinnen und Schüler müssen mindestens für zwei Nachmittage bis 16:15 Uhr angemeldet werden. Diejenigen Wochentage, die die Schülerinnen und Schüler voraussichtlich in Anspruch nehmen werden, sind bei der Anmeldung anzugeben. Eine definitive Zuteilung kann aus organisatorischen Gründen erst zu Beginn eines Schuljahres erfolgen.

Die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2025/26 die Jahrgangsstufe 5 besuchen werden, erfolgt ausschließlich über das Anmeldeformular für den Offenen Ganztag am Erasmus-Grasser-Gymnasium, das mit den Einschreibungsunterlagen der Schule zur Verfügung gestellt wird und zu einem persönlichen Gespräch zur Anmeldung für das offene Ganztagsangebot mitzubringen ist. Diese Anmeldegespräche für die Ganztagsbetreuung finden ausschließlich am Montag, 12.05.2025, zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr im Hauptgebäude des Erasmus-Grasser-Gymnasiums statt.

Achtung: Leider steht nur eine begrenzte Anzahl an OGTS-Plätzen zur Verfügung, sodass wir bei Weitem nicht alle Anmeldungen berücksichtigen können.

Das Albertinum

Schülerinnen und Schüler des Erasmus-Grasser-Gymnasiums können neben dem offenen Ganztagsangebot das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schule in ruhiger Lage direkt am Westpark gelegene Studienseminar Albertinum besuchen. Dieses Tagesheim hat 190 Plätze und bietet neben der schulischen Förderung auch die Anleitung zur gemeinsamen Freizeitgestaltung.

Innerhalb eines strukturierten Nachmittags  mit dem Wechsel zwischen Lernen und Freizeit fertigen die Albertinerinnen und Albertiner ihre Hausaufgaben an und lernen oder bereiten sich auf Schulaufgaben vor. Dabei helfen ihnen qualifizierte Präfektinnen und Präfekten und versorgen sie mit Übungen und Aufgaben. Diese Erzieherinnen und Erzieher – ebenso wie die Heimleitung – stehen in engem Kontakt mit den Lehrkräften und der Schulleitung des Erasmus-Grasser-Gymnasiums.

Auch außerschulisch fördert das Albertinum die Gemeinschaft seiner Schülerinnen und Schüler durch über das Schuljahr verteilte Veranstaltungen wie eine Adventsfeier, eine Studienreise, verschiedene Freizeit-Wochenenden, Tagesausflüge, ein Sommerfest, einen Projekttag (am Buß- und Bettag) , verschiedene „Lern-Samstage“ und vieles mehr.

Genauere Informationen über das Studienseminar Albertinum finden Sie unter folgenden Links:

www.albertinum-online.de
kontakt@albertinum-online.de
Tel: +49897104613