-
Politisch-historische Studienfahrt nach Berlin 23.-27.06.2025
Ein weiteres Mal hat sich die gesamte Jahrgangsstufe 11 am Schuljahresende auf den Weg in die Bundeshauptstadt gemacht, um das politische Berlin der Gegenwart aus nächster Nähe zu erleben. Ganz oben auf dem Programm der von Frau Bader und Frau Beuter organisierten Studienfahrt stand für alle der Besuch des Deutschen Bundestags mit Plenarsitzung und Abgeordnetengespräch. Die Klassen 11A und C trafen MdB Prof. Theiss (CSU) zur Diskussion, die Klassen 11B und D folgten der Einladung von MdB Sebastian Roloff (SPD) in den Bundestag, und die 11E hatte einen Termin bei MdB Nicole Gohlke (Die Linke). Alle Schülerinnen und Schüler hatten sich auf die Termine bestens vorbereitet, und so waren es interessante Gespräche im Anschluss an lebendige Plenardebatten.
Programmpunkte mit historischem Schwerpunkt waren unter anderem die Besichtigung des ehemaligen Stasi-Gefängnisses in Hohenschönhausen, der Gedenkstätte Berliner Mauer sowie der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Spitzel-System der DDR war eindrücklich und bewegend. Da bildete die Beschäftigung mit den Errungenschaften der deutschen Geschichte einen inspirierenden und ermutigenden Kontrapunkt. Nirgendwo sonst ist die wechselvolle Geschichte Deutschlands so intensiv spürbar wie in Berlin!
Wie auch schon in den vergangenen Jahren waren die Schülerinnen und Schüler tief beeindruckt von ihren Erlebnissen vor Ort, und bei nicht wenigen Jugendlichen war das politische Interesse entfacht und wurde das historische Bewusstsein geschärft. Dies sind im übrigen die beiden erklärten Ziele dieser Studienfahrt, die einen wesentlichen Beitrag zur Demokratiebildung junger Menschen leisten soll.