Chemie

Mit Experimenten zum Wissen!

Die Chemie übernimmt vielfältige Aufgaben: Sie entwickelt neue Materialien, stellt Arzneimittel her, erforscht Umweltprozesse, verbessert die Energieeffizienz und trägt dazu bei, globale Herausforderungen wie Umweltschutz und Klimawandel zu bewältigen.

Im Fach Chemie ist es uns wichtig, Schülerinnen und Schüler für die vielfältigen Anwendungen und die zentrale Bedeutung der Chemie im Alltag zu begeistern. Unser Lehrplan reicht von grundlegenden Konzepten bis hin zu aktuellen Forschungsthemen und vermittelt so ein tiefgehendes Verständnis für die Natur und Funktionsweise der Materie.

Mit innovativen Lehrmethoden, praxisnahen Experimenten und interaktiven Unterrichtseinheiten, die sich am naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg orientieren, fördern wir sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler. Dabei steht das Experiment im Mittelpunkt: In geteilten Übungsgruppen lernen die Jugendlichen, eigenständig Versuche zu planen, durchzuführen und mithilfe moderner digitaler Messinstrumente auszuwerten.

Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zu kritischen Denkern und kreativen Problemlöserinnen zu entwickeln, die den Herausforderungen der modernen Welt mit Begeisterung, Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein begegnen.

Einmal im Jahr veranstalten wir ein Event, bei dem naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler ihre Forschungsideen präsentieren können. Eine Jury aus MINT-Lehrkräften entscheidet anschließend, in welchem Wahlkurs die Teilnehmenden die beste Unterstützung erhalten, um ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Darüber hinaus bieten wir zahlreiche weitere spannende Wahlkurse und Angebote im naturwissenschaftlichen Bereich sowie Förder- und Enrichment-Maßnahmen an. Wenden Sie sich dafür gerne an unsere Fachlehrkräfte.

Unsere Fachschaft ergänzt den Lehrplan durch folgende zusätzliche Angebote:

  • Partnerschaften mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, z. B. mit dem Schülerlabor LMUchemlab des Departments Chemie, Schüler-Info-Tage der LMU und TUM der Fakultät Chemie und Pharmazie, Unitag der LMU, GoBiochem-Programm der TUM
  • Wettbewerbe, z. B. „Jugend forscht“ (Regional- und Landeswettbewerb), „Internationale Chemie Olympiade“ und „Chemie, die stimmt“ (mehrere Runden), „Internationale Junior Science Olympiade“, Landeswettbewerb „Experimente antworten“, „Jugend präsentiert“, „Jugend testet“ und „Junior.ING“-Schülerwettbewerb und „BundesUmweltWettbewerb“
  • Wahlkursangebote: Jugend forscht, Wettbewerbs-Mentoring, Junior Science Café und MakerSpace
  • Begabtenförderung (Frühstudium)

Referendarinnen und Referendare bereichern unseren Chemieunterricht: Sie bringen aktuelle wissenschaftliche Perspektiven ein und arbeiten in Tandems mit erfahrenen Lehrkräften, sodass individuell auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingegangen werden kann.

Ansprechpartnerin für die Angelegenheiten der Fachschaft Chemie ist die Fachschaftsleitung Melanie Mestl.

Linksammlung

Wettbewerbe

Für Interessierte

  • Materialgeleiteter Charakter von Lern- und Prüfungsaufgaben bereits in Unter- und Mittelstufe, vgl. Operatorenliste