„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar“ (Paul Klee)
Das Fach Kunst motiviert die Kinder und Jugendlichen, sich in der Welt der Bilder zu orientieren und sich selbst Bilder von der Welt zu machen. In der Einheit von Wahrnehmung, Reflexion und bildnerischer Produktion werden die Schülerinnen und Schüler befähigt, die Wirklichkeit mit allen Sinnen immer wieder neu zu erleben, zu verstehen und sich aktiv zu ihr in Beziehung zu setzen. Diese grundlegende schöpferische Fähigkeit, die auf Phantasie und Vorstellungsvermögen basiert und mit der der Mensch sich die Welt erschließt, fördert das Fach Kunst in allen im Lehrplan verankerten Lernbereichen wie Bildende Kunst, Architektur und Produktdesign, Interaktion, Inszenierung und Kommunikation.
Das Fach Kunst wird am Erasmus-Grasser-Gymnasium in den Klassenstufen 5 bis 7 doppelstündig und ab der Jahrgangsstufe 8 bis 10 einstündig unterrichtet. In Klassenstufe 11 findet der Kunstunterricht wieder doppelstündig statt. In den Kursstufen 12 und 13 werden die Themenbereiche Objekt, Raum, Körper sowie Interaktion und Transformation in Doppelstunden vermittelt. Hier entscheidet man sich für das grundlegende (zweistündig, mündliches Abitur möglich) oder das erhöhte Anforderungsniveau (vierstündig, schriftliche Prüfung im Abitur verpflichtend). Zusätzlich ist die Wahl eines P-(projektorientiertes) Seminars in Kunst am EGG möglich.
Kunst ist ein Leitfach der ästhetischen Bildung. „Ästhetik“ wird dabei als Wahrnehmung in ihrer umfassenden Bedeutung verstanden, das heißt, nicht nur als sinnliche Aufnahme, sondern gleichzeitig als anschauliches Denken, das Wirklichkeit interpretiert und strukturiert. Ästhetische Erfahrungen, wie sie sich in künstlerischen Ausdrucksformen, z.B. Bildern, Objekten, Architekturen, Performances oder Werken der digitalen und interaktiven Medienkunst darstellen, speisen sich aus allen Sinnen. Das Fach Kunst leistet im Wahrnehmen und Gestalten einen wichtigen Beitrag zu übergreifenden Kompetenzen einer ganzheitlichen, umfassenden Persönlichkeitsentwicklung: Eigenverantwortlichkeit und notwendige Flexibilität im Gestaltungsprozess sowie der Glaube an eigene Gestaltungsmöglichkeiten sind die Basis für Selbstkompetenz. Kunstunterricht soll auch den hohen Stellenwert von Kreativität und Aufgeschlossenheit für Fremdes sowie Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft fördern.
Die Schülerinnen und Schüler erwerben im Unterricht grundlegende Fähigkeiten, die sie für die aktive und mitverantwortliche Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Geschehen benötigen. Für die zunehmend visuell geprägten Kommunikationsformen mit immer vielschichtigen und den Lebensalltag durchdringenden Bildwelten ist das Lesen und Gestalten von Bildern eine Schlüsselqualifikation. Darüber hinaus entwickeln die Schülerinnen und Schüler eigene Perspektiven im Umgang mit der Medienwelt und lernen, Medien kompetent zu nutzen und zu gestalten. Sie werden durch die Entwicklung eines Wertebewusstseins auch urteils- und handlungsfähig.
Weiterführende Angebote der Fachschaft Kunst beinhalten Ausstellungsbesuche, eigene Ausstellungen und die Teilnahme an Wettbewerben. Auch Wahlkurse und Projekte werden regelmäßig angeboten, wie zum Beispiel:
- Wahlkurs Keramik: Im Wahlkurs Keramik können die Schülerinnen und Schüler dreidimensionale Objekte aus Ton erschaffen. Diese werden im Anschluss zumeist mit Glasurfarben im Brennofen gebrannt, wodurch diese beständiger und noch bruchfester werden. Besonders gelungene Arbeiten werden zum Sommerfest innerhalb einer kleinen Ausstellung präsentiert.
- Wahlkurs Schulhausgestaltung und Bühnenbild: Im Wahlunterricht Schulhausgestaltung und Bühnenbild lernen Schülerinnen und Schüler den Umgang mit verschiedensten künstlerischen Materialien kennen. Unter anderem warten Leinwände, Pappmaschee, Holz und Glas darauf, von den Kindern und Jugendlichen gestaltet zu werden. So kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und das Schulareal wird phantasievoll verwandelt.
- Projekt Kunstpaten: Dieses Projekt ermöglicht interessierten Schülerinnen und Schülern ein besonderes Kunst-Erlebnis in den vier Bereichen Bildende Kunst, Medienkunst, Film und Architektur. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstwerken der Stadt München erfolgt entspannt, offen und ohne Schulnoten.