
Am Erasmus-Grasser-Gymnasium werden im Rahmen des Referendariats junge Lehrkräfte ausgebildet. Nach dem ersten Staatsexamen an der Universität als Abschluss der wissenschaftlichen Ausbildung kommen sie an eine Seminarschule, um ihre Berufsausbildung nach weiteren zwei Jahren mit dem zweiten Staatsexamen abzuschließen.
Diese beiden Jahre sind in drei Ausbildungsabschnitte unterteilt. Davon verbringen die Referendarinnen und Referendare den ersten und den letzten an der Seminarschule (also zum Beispiel dem Erasmus-Grasser-Gymnasium) – im zeitlichen Umfang von jeweils einem Halbjahr. Zwischen diesen beiden Abschnitten unterrichten sie in ihrem sog. Zweigschuleinsatz für ein Jahr an einer oder – bei einem Wechsel nach einem Halbjahr – auch an zwei Einsatzschulen.
An unserer Schule werden Referendarinnen und Referendare in den Fächern Biologie, Chemie, Englisch, Geografie, Informatik, Kunst, Mathematik und Sport (männlich) ausgebildet.

Die jungen Lehrkräfte besuchen auch – unabhängig von ihren jeweiligen Fächerkombination – Sitzungen in den allgemeinen Fächern Schulrecht und Schulkunde, Grundfragen der staatsbürgerlichen Bildung, Pädagogik und Psychologie.
Für eine Schule stellt der Seminarbetrieb trotz aller organisatorischen Herausforderungen einen großen Gewinn dar. Vor allem können davon auch unsere Schülerinnen und Schüler profitieren, fließen doch mit den jungen Lehrkräften auch neue Impulse aus den Fach- und Bildungswissenschaften in den Unterricht ein. Viele unserer Referendarinnen und Referendare zeichnen sich durch ihre Neugier und Experimentierfreudigkeit aus und sie bringen neue Ideen und Theorien aus Wissenschaft und Forschung in die Schule. Außerdem führen die jungen Lehrkräfte immer wieder besondere Projekte durch und probieren Neues aus. Auch dies bereichert das Schulleben und sorgt für Abwechslung. Nicht zuletzt deshalb freuen wir uns als Seminarschule, dazu beitragen zu können, den Lehrkräftenachwuchs in Bayern ausbilden zu dürfen.


Schulkunde und -recht (Seminarvorstand) | Steinhäuser, Henry | Kunst | Kaiser, Patricia Beer, Ursula |
Staatsbürgerliche Bildung | Dr. Schramm, Elke | Englisch | Jordan, Oliver |
Pädagogik | Bady, Matthias | Geographie | Plaß, Thomas |
Psychologie | Nagel, Mirjam | Informatik | Brichzin, Peter |
Biologie (Stellvertretender Seminarvorstand) | Leonhard, Angelika | Mathmeatik | Dürr, Christoph |
Chemie | Kühmstedt, Joachim | Sport, männlich | Weith, Michael |