Ein besonderes Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler der Begabtenförderung
Am 18.12. hatten Schülerinnen und Schüler der Begabtenförderung von der 7. bis zur 12. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, an einer ganz besonderen Veranstaltung der LMU teilzunehmen, nämlich der Weihnachtsvorlesung in der anorganischen Experimentalchemie. Diese traditionsreiche Vorlesung, die jedes Jahr zur Adventszeit stattfindet, bot unseren jungen Talenten nicht nur einen spannenden Einblick in die Welt der anorganischen Chemie, sondern auch eine festlich musikalische Atmosphäre, die perfekt zur Vorweihnachtszeit passte.
Beispielsweise stellte Frau Dr. Rusan künstlichen Schnee sowie bunt oszillierende Weihnachtskugeln her. Mit ihren selbst gefertigten Zündgemischen erzeugte sie sehr farbenfrohe Verbrennungsreaktionen, deren bunter Rauch schnell den gesamten Hörsaal füllte. Mit einem Schuss aus einer Pistole konnte Herr Prof. Dr. Klapötke eine Weihnachtskerze anzünden! Er überzeugte unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur durch sein Können, sondern auch durch sein Auftreten und die verdunkelte Brille. Dieser Meisterschuss sorgte für tobenden Applaus im Hörsaal. Herr Prof. Dr. Karaghiosoff ließ das Publikum regelmäßig zusammenzucken, indem er verschiedene Luftballons entzündete, um das richtige Knallgasgemisch zu finden. Die Weihnachtsvorlesung war dieses Jahr nicht nur wieder höchst spannend und lehrreich, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit den Forschergeist unserer begabten Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie für die Chemie zu begeistern.
Wir danken Herrn Prof. Klapötke herzlich für diese sehr nette Einladung und freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere Vorlesungen besuchen zu dürfen.