Kategorien
Allgemein EU Event Französisch

Erasmus+: Achtklässler aus Grenoble am EGG

Für eine Woche besuchten uns Austauschschüler vom Collège Notre-Dame de Sion und Externat Notre Dame. Die Woche stand unter dem Motto „klimafreundliche und nachhaltige Mobilität“. Hierfür informierten wir uns beim Referat für Umwelt und Klimaschutz, wie München klimafreundliche Mobilität fördert. Das Fahren von Elektrolastenrädern sowie ein Radl-Schraub-Workshop standen ebenfalls auf dem Programm. Als Abschluss erstellten die Schüler und Schülerinnen Filme, wofür sie einzelne klimafreundliche Mobilitäten genauer untersuchen mussten.

Wir danken ganz besonders der Stadt München (Fachbereich Internationale Bildungskooperationen) für die Förderung durch Erasmus+ sowie Frau Alscher und Herrn Ohlig für den Fahrrad-Workshop.

Anja Möst, Karin Heinisch

Kategorien
Allgemein Event Sport Wettbewerbe

Die Mädels der WKIV sind München-Meister!

Das Mädchenteam der Wettkampfklasse IV hat am 21.5.25 souverän die München-Meisterschaft im Fußball gewonnen und darf sich nun „beste Schulmannschaft Münchens“ nennen! In Duellen auf sehr gutem Niveau gewannen die Schülerinnen alle ihrer drei Spiele und blieben dabei ohne Gegentor. Durch diesen Erfolg qualifizierten sie sich für die Südbayrische Meisterschaft.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

Kategorien
Event Musik

Der Frühling kommt! – „Musik im April“

Am 8. April 2025 fand in der Turnhalle des Erweiterungsbaus wieder unser traditionelles Konzert „Musik im April“ statt. Die Halle war liebevoll mit großen, bunten Blüten geschmückt in einen frühlingshaften Konzertort verwandelt worden.
Alle Musikensembles der Schule waren wieder beteiligt. Vom beeindruckend konzentriert musizierenden Jungen Ensemble, dem begeisternd singenden Unterstufenchor Young Voices, dem merklich gewachsenen Mittelstufenchor Voices, den etablierten Sängerinnen und Sängern des Oberstufenchores bis hin zum freudig aufspielenden Orchester und der souverän jazzenden Bigband des EGG hatten sich alle akribisch vorbereitet und bis zum Schluss konzentriert und verlässlich geprobt. Der Funke sprang über. Aus dem Abend wurde ein festlicher Empfang für den Frühling, ein schöner Konzertabend für alle Besucherinnen und Besucher sowie für die Beteiligten, der noch lange nachschwingt.

Kategorien
Allgemein Event

Tag der Toleranz

Am Freitag vor den Osterferien (11.4.) fand der Tag der Toleranz für die 5. Klassen statt. Das ausschließlich aus Schülerinnen und Schülern bestehende Organisations-Team plante eigenständig einen Aktionstag mit dem Schwerpunkt „Mobbing“, bei dem Theorie und Praxis verknüpft wurden, und führte diesen selbsttätig aus. Der Tag war insgesamt gelungen, verlief reibungslos und die Unterstufenschülerinnen und -schüler lernten einiges über Mobbing, beispielsweise wie man dieses erkennt, und an wen man sich bei Bedarf wenden kann.

Kategorien
Allgemein Event Informatik

Junior Science Café KI am EGG

Das EGG gehört nun zu den 20 Projektschulen des Junior Science Cafés mit dem thematischen Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (vgl. https://wissenschaft-im-dialog.de/projekte/junior-science-cafe-ki/#projektschulen). Das Projekt wird zusammen mit „Wissenschaft im Dialog“ ermöglicht. „Wissenschaft im Dialog“ ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Im Rahmen des Wahlkurses „gut, besser, grasser“ wird eine entsprechende Café-Veranstaltung in den nächsten Monaten geplant und durchgeführt. Die Veranstaltung ermöglicht einen Austausch zwischen Jugendlichen und Wissenschaftlerinnen sowie Wissenschaftlern in lockerer Atmosphäre. Das Angebot richtet sich an alle ab Jahrgangsstufe 8 und stellt deren Eigeninitiative in den Mittelpunkt: Sie dürfen sich selbst ein Thema mit Bezug zu KI überlegen, Experten und Expertinnen einladen, Fragen an diese formulieren und das gesamte Event moderieren und organisieren. Interessierte Schülerinnen und Schüler, die bei der Organisation mitmachen möchten und nicht den Wahlkurs besuchen, sollen sich bitte bei Frau Petry melden.

Kategorien
Event

Das Residenztheater zu Gast an unserer Schule

Aktion zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27.01.25 war das Residenztheater zu zwei Klassenzimmerstücken bei uns an der Schule. Sie spielten das Stück: „Der wieder gefundene Freund“ von Lena Gorelik nach einer Novelle von Fred Uhlmann in der 9a und der 9b. In dem Stück geht es um Hans, Sohn eines jüdischen Arztes, und um den adligen Konradin. Die 16-jährigen Schulkameraden werden enge Freunde. Doch mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 bricht die politische Realität über die beiden herein und stellt die Freundschaft auf die Probe.

Im Anschluss an dieses bewegende Theatererlebnis gab es eine Reflektionsrunde zusammen mit den Schauspielern und der Theaterpädagogin der Residentheaters.

Kategorien
Allgemein Event

Berufsinformationsabend – Einblicke in die berufliche Zukunft

Am 13.02.25 findet ab 18 Uhr unser Berufsinformationsabend für die Schülerinnen und Schüler der Q12 G9 statt. Sie haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und wertvolle Kontakte zu Unternehmen und Bildungseinrichtungen zu knüpfen. In spannenden Vorträgen und persönlichen Gesprächen stellen Experten verschieden Berufsbilder vor und beantworten individuelle Fragen. Der Abend bietet eine ideale Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge und Karrierechancen zu informieren.

Kategorien
Allgemein Event

Weihnachtsvorlesung an der LMU

Ein besonderes Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler der Begabtenförderung

Am 18.12. hatten Schülerinnen und Schüler der Begabtenförderung von der 7. bis zur 12. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, an einer ganz besonderen Veranstaltung der LMU teilzunehmen, nämlich der Weihnachtsvorlesung in der anorganischen Experimentalchemie. Diese traditionsreiche Vorlesung, die jedes Jahr zur Adventszeit stattfindet, bot unseren jungen Talenten nicht nur einen spannenden Einblick in die Welt der anorganischen Chemie, sondern auch eine festlich musikalische Atmosphäre, die perfekt zur Vorweihnachtszeit passte.

Beispielsweise stellte Frau Dr. Rusan künstlichen Schnee sowie bunt oszillierende Weihnachtskugeln her. Mit ihren selbst gefertigten Zündgemischen erzeugte sie sehr farbenfrohe Verbrennungsreaktionen, deren bunter Rauch schnell den gesamten Hörsaal füllte. Mit einem Schuss aus einer Pistole konnte Herr Prof. Dr. Klapötke eine Weihnachtskerze anzünden! Er überzeugte unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur durch sein Können, sondern auch durch sein Auftreten und die verdunkelte Brille. Dieser Meisterschuss sorgte für tobenden Applaus im Hörsaal. Herr Prof. Dr. Karaghiosoff ließ das Publikum regelmäßig zusammenzucken, indem er verschiedene Luftballons entzündete, um das richtige Knallgasgemisch zu finden. Die Weihnachtsvorlesung war dieses Jahr nicht nur wieder höchst spannend und lehrreich, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit den Forschergeist unserer begabten Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie für die Chemie zu begeistern.

Wir danken Herrn Prof. Klapötke herzlich für diese sehr nette Einladung und freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere Vorlesungen besuchen zu dürfen.

Kategorien
Allgemein Event

Weihnachtliche Stimmung bei „Musik im Advent“ und unserem Adventsbasar

Wer sich am Abend des 03.12.24 ans Erasmus-Grasser-Gymnasium aufgemacht hatte, konnte sich zunächst an weihnachtlichen Klängen bei unserem Konzert „Musik im Advent“ erfreuen und anschließend an den vielfältigen Ständen unseres Basars Schönes, Lustiges und Leckeres erwerben. „Selbstgemacht und für einen guten Zweck“ lautete die Devise, egal ob beim Dosenwerfen, Punsch trinken oder Waffeln essen. Kein Wunder, dass sich das auch der Nikolaus und sein Gefährte Krampus nicht entgehen ließen.

Kategorien
Allgemein Event Sport

Trainingscamp der Extraklasse mit den Carolina Panthers

Am Freitag, den 8. November, erlebten 19 unserer Schülerinnen und Schüler ein unvergessliches Trainingscamp mit den Profis der Carolina Panthers. Unter der Anleitung echter NFL-Spieler durften unsere Flagfootball-Talente an verschiedenen Stationen trainieren, Technik verfeinern und wertvolle Tipps aus erster Hand erhalten.

Ein besonderes Highlight: Alle Teilnehmer wurden mit einem exklusiven Campshirt ausgestattet. Dieses Event war nicht nur ein sportliches Erlebnis, sondern auch eine große Motivation für unser Team – ein Tag, der allen sicher lange in Erinnerung bleiben wird!

Wahlkurs Flagfootball unter der Leitung von Hr. Weith und Hr. Michel