
An der 1. Runde der Internationalen Chemie Olympiade 2025 nahmen Anni Weireter (11A), Leon Lin (10D) und Hanna Büttner (11C) teil. Alle drei haben sich auch für die 2. Runde qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch! Nach der 2. Runde, die eine dreistündige Klausur war, wurde Anni aufgrund ihrer beeindruckenden Leistung nach Burghausen zu einem Seminar eingeladen und durfte dort ein paar tolle und interessante Tage verbringen. Außerdem erhält sie einen 20 € Gutschein als Sachpreis für ihre besonders guten Leistungen.
An der 1. Runde des Wettbewerbs „Chemie, die stimmt“ nahmen im Schuljahr 2024/25 Magdalena Kaltenecker (10C) und Alma Beins (10E) teil. Beide haben sich auch für die 2. Runde qualifiziert! Die 30 Besten jedes Bundeslandes und jeder Klassenstufe werden dazu eingeladen. Herzlichen Glückwunsch! Die 2. Runde beinhaltete einen Tag an der TUM. Neben der dreistündigen Klausur wurde auch noch eine tolle Experimental-Vorlesung geboten.


An der 1. Runde der DECHEMAX 2025 nahmen diese beiden Teams teil:
Team 1: Anni Weireter (11A), Alma Beins (10E) und Leni Ohlig (11E)
Team 2: Hanna Büttner (11C), Magdalena Kaltenecker (10C) und Gabriela Paczko (10A)
Das Team von Anni, Leni und Alma hat sich für die 2. Runde qualifiziert und hat dafür ein 90-Sekunden Video zum Thema „Hefe in Biokatalysatoren: Wie Mikroorganismen unsere Zukunft antreiben!“ produziert. Neben interessanten Experimenten rund um die Hefe waren die drei auch sehr kreativ. Hier geht es zum Video: https://youtu.be/RIgYtf6FvlY
An der 1. Runde der Internationalen Junior Science Olympiade nahmen Eva Stählin (7F) und Ellie Kritikou (6F) teil. Ellie konnte sich für die 2. Runde qualifizieren! Herzlichen Glückwunsch! Sie behauptete sich in dem IJSO-Quiz ganz hervorragend und bearbeitete Quizfragen auch aus Fächern, die sie noch nicht mal als Unterrichtsfach hat (wie Chemie oder Physik). Für diese außergewöhnliche Leistung wurde Ellie auch nach Mainz zum IJSO Workshop eingeladen und verbrachte dort tolle naturwissenschaftliche Tage und konnte sich mit anderen Schülern und Schülerinnen, die großes Interesse an der IJSO haben, austauschen.
