Kategorien
Allgemein

Erste Hilfe Kurs für Lehrkräfte

Die Auffrischung der Ersten Hilfe sollte im Alltagsleben am besten zur Routine werden, da sich im Laufe der Zeit aufgrund des medizinischen Fortschritts diverse Hilfsmaßnahmen ändern und das Gedächtnis immer wieder einmal Lücken aufweist. So verbrachte eine Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern kürzlich zwei Nachmittage mit dem Wiederauffrischungskurs der Ersten Hilfe durch die Johanniter. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der Herzdruckmassage zum Beat von Staying Alice/ Highway to hell gefordert und absolvierten diese erfolgreich, ebenso wie das Einüben weiterer potenziell lebensrettender Maßnahmen.

Kategorien
Allgemein

Informationen für die neuen 5. Klassen im Schuljahr 2025/26

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,

wir freuen uns, dass Sie sich für das Erasmus-Grasser-Gymnasium interessieren. Wir sind ein naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium. Neben einer gezielten Förderung der MINT-Fächer begreifen wir Vielfalt und Individualität als Chance. Es ist uns ein großes Anliegen, den Interessen und Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise gerecht zu werden und sie mit verschiedensten Angeboten zu fördern und zu unterstützen.

Informationsabend

Vielen Dank für Ihr großes Interesse an unserem Elterninformationsabend, der am Mittwoch, 19.02.2025 um 19.00 Uhr stattfand. Die am Abend gezeigte Präsentation mit allgemeinen Informationen zu unserer Schule können Sie hier noch einmal einsehen:

Antworten zu am Abend gestellten Fragen, die nicht schon vor Ort beantwortet wurden, finden Sie unter folgendem Link:
https://tweedback.de/ub9r

Schauen Sie sich auch gerne unsere digitale Schulhausführung auf unserer Homepage an.

Vorläuferklasse für das neue Gymnasium am Südpark

Das Gebäude des ehemaligen Thomas-Mann-Gymnasiums in der Drygalski-Allee 2 wird im Moment saniert und soll ab dem Schuljahr 2027/28 als Staatliches Gymnasium am Südpark neu eröffnet werden. Das neue Gymnasium wird einen naturwissenschaftlich-technologischen und einen wirtschaftswissenschaftlichen Zweig haben.

Am Erasmus-Grasser-Gymnasium werden seit dem Schuljahr 2024/25 Vorläuferklassen für das neue Gymnasium eingerichtet. Mit der Anmeldung für die Vorläuferklasse im Schuljahr 2025/26 werden die Schülerinnen und Schüler für voraussichtlich zwei Schuljahre am Erasmus-Grasser-Gymnasium aufgenommen und wechseln, sobald das Gymnasium am Südpark fertiggestellt ist, automatisch dort hin.

Die Einschreibung erfolgt wie für alle anderen Schülerinnen und Schüler über die Online-Anmeldung. Hier wird dann der Wunsch nach einer Aufnahme in die Vorläuferklasse abgefragt.

Einschreibung

Der offizielle Termin zur Einschreibung ist in diesem Jahr am Montag, den 05.05.2025. Im Vorfeld ist eine Online-Anmeldung dringend erforderlich, die Sie ab Ende März über diese Seite erreichen können.

Rechtzeitig erhalten Sie hier auch alle notwendigen Informationen und Formblätter zur Einschreibung.

Mit herzlichen Grüßen

Henry Steinhäuser für das Kollegium des Erasmus-Grasser-Gymnasiums

Kategorien
Allgemein Event Informatik

Junior Science Café KI am EGG

Das EGG gehört nun zu den 20 Projektschulen des Junior Science Cafés mit dem thematischen Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (vgl. https://wissenschaft-im-dialog.de/projekte/junior-science-cafe-ki/#projektschulen). Das Projekt wird zusammen mit „Wissenschaft im Dialog“ ermöglicht. „Wissenschaft im Dialog“ ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Im Rahmen des Wahlkurses „gut, besser, grasser“ wird eine entsprechende Café-Veranstaltung in den nächsten Monaten geplant und durchgeführt. Die Veranstaltung ermöglicht einen Austausch zwischen Jugendlichen und Wissenschaftlerinnen sowie Wissenschaftlern in lockerer Atmosphäre. Das Angebot richtet sich an alle ab Jahrgangsstufe 8 und stellt deren Eigeninitiative in den Mittelpunkt: Sie dürfen sich selbst ein Thema mit Bezug zu KI überlegen, Experten und Expertinnen einladen, Fragen an diese formulieren und das gesamte Event moderieren und organisieren. Interessierte Schülerinnen und Schüler, die bei der Organisation mitmachen möchten und nicht den Wahlkurs besuchen, sollen sich bitte bei Frau Petry melden.

Kategorien
Allgemein Auszeichnungen Mathematik

Zweimal dritter Platz bei Bolyai

Mitte Januar stand wieder der Teamwettbewerb Bolyai für Mathematik an und das EGG wurde hier erneut hervorragend vertreten. Unser 6. Klass-Team nahm zum ersten Mal Teil und hat sogar den 3. Platz von 223 Teams (bayern- und thüringenweit) erreicht (und sogar nur 9 Punkte weniger als die Finalisten). Auch das 10. Klass-Team konnte dieses Jahr als 4er-Team ebenfalls den 3. Platz von 121 Teams erreichen. Herzlichen Glückwunsch für diese tollen Ergebnisse!

Außerdem nahm unser 5. Klass-Team zum ersten Mal teil und hat bayern- und thüringenweit den 42. Platz von 260 Teams erreicht. Super für die erste Teilnahme! Das 7. Klass-Team war dieses Jahr neu aufgestellt worden und erreichte so den 43. Platz von 184 Teams. Für ein 2er-Team auch eine bemerkenswerte Leistung! Neu zusammengestellt wurde auch das 8. Klass-Team und erreichte als 4er-Team mit einer sehr erfahrenen Schülerin in diesem Wettbewerb den 9. Platz, was eine enorme Steigerung zum letzten Jahr ist. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächstjährige Teilnahme!

Auf dem Bild sieht man die 6.-Klass- und 10.-Klass-Teams, welche
tolle Preise zugesendet bekommen haben. Dazu gehören Aaron Heidsieck und Aleksei Senkov (beide 6d) bzw. Magdalena Kaltenecker (10c), Elina Jiang und Leon Lin (beide 10d) sowie Florian Ruscheweyh (10e).

Kategorien
Auszeichnungen

2025 International NFL Flag Championships – Ein unvergessliches Erlebnis für unser Team

Mit großer Begeisterung machte sich die U12-Schulmannschaft des Erasmus-Grasser-Gymnasiums auf den Weg nach Orlando, Florida, um an einem der größten internationalen Flag Football Turniere teilzunehmen – den 2025 International NFL Flag Championships in Orlando, Florida.

Die Einladung zu diesem besonderen Event mussten wir uns zuvor hart erarbeiten: Nach einem Sieg beim regionalen Turnier in München gelang uns beim Deutschlandfinale in Berlin der große Triumph – der Titel Deutscher Meister. Damit qualifizierten wir uns für das internationale Turnier und durften uns mit den besten Teams der Welt messen. In Orlando trafen wir auf 13 andere Teams aus verschiedenen Ländern, darunter Brasilien, Kanada, Japan und Irland. Von Beginn an war die Energie spürbar – sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Unsere Spielerinnen und Spieler zeigten vollen Einsatz, stellten sich großen Herausforderungen und wuchsen mit jeder Partie über sich hinaus. Besonders beeindruckend war der Teamgeist, der sich während des Turniers weiterentwickelte und das gesamte Erlebnis zu etwas ganz Besonderem machte.

Neben dem sportlichen Wettbewerb stand vor allem der Austausch mit den anderen Teams im Mittelpunkt. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur ihre spielerischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch über Ländergrenzen hinweg neue Freundschaften knüpfen. Es war inspirierend zu sehen, wie der Sport Menschen verbindet und Brücken zwischen verschiedenen Kulturen schlägt. Nach intensiven Tagen voller Emotionen, Herausforderungen und unvergesslicher Momente kehrten wir voller Stolz nach München zurück. Dieses Turnier hat nicht nur sportlich, sondern auch persönlich Spuren hinterlassen – eine Erfahrung, die unsere Spielerinnen und Spieler sicherlich noch lange begleiten wird. Ein großer Dank gilt unserer Schule für die Unterstützung, die diese Reise möglich gemacht hat. Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommenden Herausforderungen und darauf, das Erlebte in zukünftigen Wettkämpfen weiterzuführen!

Kategorien
Event

Das Residenztheater zu Gast an unserer Schule

Aktion zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27.01.25 war das Residenztheater zu zwei Klassenzimmerstücken bei uns an der Schule. Sie spielten das Stück: „Der wieder gefundene Freund“ von Lena Gorelik nach einer Novelle von Fred Uhlmann in der 9a und der 9b. In dem Stück geht es um Hans, Sohn eines jüdischen Arztes, und um den adligen Konradin. Die 16-jährigen Schulkameraden werden enge Freunde. Doch mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 bricht die politische Realität über die beiden herein und stellt die Freundschaft auf die Probe.

Im Anschluss an dieses bewegende Theatererlebnis gab es eine Reflektionsrunde zusammen mit den Schauspielern und der Theaterpädagogin der Residentheaters.

Kategorien
Allgemein Exkursion Geschichte

6e taucht ein ins Alte Ägypten

Am 9.1.25 besuchte die Klasse 6e zusammen mit ihrer Geschichtslehrerin Frau Schraff und in Begleitung von Frau Heinisch im Rahmen des Geschichtsunterrichts die immersive Ausstellung zu Tutenchamun. Mit Unterstützung modernster und beeindruckender Technik wurden wir in die Lage von Howard Carter versetzt, der das Grab des jungen Pharaos als Erster betrat und aus dem Staunen nicht herauskam. So wurde die Lehrplaneinheit zu Ägypten vertieft und erlebbar gemacht. Am Ende konnten Schüler auch noch Fotomontagen von sich als Pharao kreieren.

Kategorien
Allgemein Deutsch Wettbewerbe

Schulwettbewerb Jugend debattiert 2025

Seit 2008 nimmt das Erasmus-Grasser-Gymnasium am Bundeswettbewerb Jugend debattiert teil. Der diesjährige Schulwettbewerb fand am 20. und 21. Januar 2025 statt. Besonders erfreulich war es, dass nach langer Zeit auch die Sekundarstufe II wieder mit einer sehr hohen Anzahl an engagierten Debattierenden und Juroren am Wettbewerb vertreten war. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I und zwölf Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe II tauschten sich in interessanten und spannenden Debatten aus, sodass der Jury am Ende die Entscheidung, wer unsere Schule im Regionalfinale vertreten soll, ausgesprochen schwerfiel.

Folgende Schüler erreichten das Schulfinale:

Sek I: Hanna Jaeger (9a), Maximilian Wallas (9a), Tom Reese (10a), Iven Thomas (10c)
Sek II: Leonard Beinlich (Q12), Vincent Braun (11a), Oliver Hanich (Q12), Zoe Lehmann (Q12)

Sieger des Schulfinales sind:

Sek I: Tom Reese (10a) und Iven Thomas (10c)
Sek II: Vincent Braun (11a) und Oliver Hanich (Q12)

Diese Schüler werden unsere Schule im Regionalwettbewerb am 18.2.2025 vertreten. Wir wünschen den Gewinnern viel Erfolg für die nächste Runde!

Bert Uschner und Antonia Bader (Organisation des Wettbewerbs)

Kategorien
Allgemein Umwelt

Spenden für Klima- und Umweltschutz

Mit Freude und auch ein wenig Stolz konnten wir nun die Gelder, die durch den Spendenlauf der 6. Jahrgangsstufe in der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit gesammelt wurden, an drei Organisationen übergeben, die sich aktiv für Klima- und Umweltschutz einsetzen. 2000€ gingen an den Bund Naturschutz und jeweils 700€ an POW (Protect Our Winters) und an die internationale Hilfsorganisation World Bicycle Relief.

Vielen Dank und an alle fleißigen Läuferinnen und Läufer sowie die Spenderinnen und Spender!

Kategorien
Allgemein Event

Berufsinformationsabend – Einblicke in die berufliche Zukunft

Am 13.02.25 findet ab 18 Uhr unser Berufsinformationsabend für die Schülerinnen und Schüler der Q12 G9 statt. Sie haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und wertvolle Kontakte zu Unternehmen und Bildungseinrichtungen zu knüpfen. In spannenden Vorträgen und persönlichen Gesprächen stellen Experten verschieden Berufsbilder vor und beantworten individuelle Fragen. Der Abend bietet eine ideale Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge und Karrierechancen zu informieren.