Kategorien
Allgemein Wettbewerbe

EGGgotTalents – Premium 2025/26

Mach mit bei Jugend forscht!
Du hast eine spannende Idee, willst experimentieren, tüfteln oder forschen?Dann bist du bei EGGgotTalents – Premium genau richtig!

Termin: Montag, 17. November 2025, 13:30 Uhr, Raum E027
Voranmeldung: bis Donnerstag, 13. November 2025 persönlich oder über mebis bei Frau Mestl
Pizzavorbestellung: unter alioubackup1@gmail.com

Was erwartet euch?
An diesem Tag stellt ihr kurz eure Forschungsidee vor – entweder mit 1–3 PowerPoint-Folien, einem kleinen Experiment oder einfach frei gesprochen.
Durch das Programm führen unsere erfolgreichen Jugend-forscht-Teilnehmer aus dem Schuljahr 2024/25.

Frau Mestl und weitere Lehrkräfte geben euch wertvolle Tipps zur Projektarbeitund entscheiden, ob euer Projekt das „Go“ für den Wettbewerb erhält.

Fragen oder Interesse?
Wendet euch einfach an Frau Mestl – sie freut sich auf euch und eure Ideen!
Auch Eltern und Schülerinnen und Schüler ohne Forschungsidee sind herzlich willkommen!

Kategorien
Sport Wettbewerbe

Flag Football: U15 Mädchen sind Vize-Europameisterinnen!

Unsere U15 Flag Football Mädchenmannschaft hat bei der Europameisterschaft in London einen unglaublichen Erfolg gefeiert: Sie sind Vize-Europameisterinnen! Gespielt wurde im beeindruckenden Tottenham Hotspur Stadium – ein echtes Highlight und ein Erlebnis, das sicher niemand so schnell vergisst.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen sowie ihren Trainern herzlich zu diesem grandiosen Titel! Die Erfolgsgeschichte des Flag Footballs am EGG geht weiter!

Kategorien
Allgemein Chemie Physik Wettbewerbe

Science Olympiaden 2026: Wir drücken die Daumen für die 2. Runde!

An der 1. Runde der Internationalen Chemie Olympiade 2026 haben insgesamt 29 Schülerinnen und Schüler vom EGG teilgenommen. Wir gratulieren allen und freuen uns sehr, dass 17 die 2. Runde erreicht haben, darunter 16 der Q12 und eine Schülerin der 11C.

Die 2. Runde wird am 21.11.25 in Form einer 3-stündigen Klausur stattfinden. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Es haben auch zwei Schüler der Q12 an der 1. Runde der Internationalen Physik-Olympiade 2026 teilgenommen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!

Kategorien
Mathematik Wettbewerbe

Mathematik-Olympiade am EGG: Es geht wieder los!

Wichtige Informationen zur MoBy am EGG:

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13.
Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrkräften in gedruckter Form abgeholt oder im mebis-Kurs „Wettbewerbe am EGG“ bzw. „gut, besser, grasser“ heruntergeladen werden.

Lösungen können bis zum 31.10.2025 bei den Mathematiklehrkräften abgegeben werden (alternativ ins Fach von Frau Petry im A-Bau Lehrerzimmer). Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten bis spätestens 10.11.2025 das Ergebnis in Form einer Elternportal-Nachricht.

Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 12.11.2025 als Regionalrunde am EGG stattfindet.

Wichtig: Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt!

Bei Fragen: Bitte an Frau Petry wenden!

Kategorien
Allgemein Sport Wettbewerbe

1. Platz! Mit Teamgeist und Fahrkönnen gewinnen unsere Mountainbiker die deutsche Schulmeisterschaft

Am 22. und 23. September 2025 nahmen zwei Teams des EGG trotz der weiten Anfahrt hochmotiviert an der 7. Deutschen Mountainbike-Schulmeisterschaft in Rödinghausen teil. Die Mannschaften zeigten am ersten Tag im Technik-Wettbewerb starke Leistungen, insbesondere in der Wettkampfklasse III. Beim anspruchsvollen Cross-Country-Rennen am zweiten Tag sicherte sich das EGG einen beeindruckenden Sieg in der Wettkampfklasse III sowie den dritten Platz in der Wettkampfklasse IV. Die Veranstaltung war geprägt von sportlichem Erfolg, großer Teamstärke und wertvollen Erfahrungen für alle Beteiligten.

Herzlichen Glückwunsch an beide Teams und ihre Trainerin Frau Alscher! Außerdem danken wir dem Förderverein unserer Schule für die finanzielle Unterstützung dieser besonderen Möglichkeit für unsere Mountainbiker!

Kategorien
Sport Wettbewerbe

Großer Erfolg: EGG hat viertbestes Judo-Team Deutschlands!

Nach dem beeindruckenden Sieg im Landesfinale im Mai durfte die EGG Judo Schulmannschaft vom 21. bis 25. September am Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin teilnehmen. Dort kämpften sie sich tapfer und zielstrebig bis in den Entscheidungskampf um die Bronzemedaille vor, der leider hauchdünn an das Sportgymnasium Neubrandenburg abgegeben werden musste. Dennoch: Herzlichen Glückwunsch und großen Respekt an das viertbeste Judo-Team Deutschlands!

Auch im Mixed-Wettbewerb, bei dem unsere Judo-Mädchen gemeinsam mit dem bayerischen Landessieger der Jungs, dem Gymnasium Puchheim, antraten, konnte ein sehr erfreulicher fünfter Platz erkämpft werden.

Es waren sportlich sehr erfolgreiche Tage für unsere Schulmannschaft und neben dem Judowettbewerb war auch noch Zeit für Sightseeing in der Hauptstadt und eine gelungene Abschlussveranstaltung in der Max-Schmeling-Halle, bei der mit über 3000 Sportlerinnen und Sportlern aus ganz Deutschland die Erfolge gebührend gefeiert werden konnten.

Kategorien
Allgemein Chemie Wettbewerbe

Teilnahme an vier chemischen Wettbewerben im Schuljahr 2024/25

An der 1. Runde der Internationalen Chemie Olympiade 2025 nahmen Anni Weireter (11A), Leon Lin (10D) und Hanna Büttner (11C) teil. Alle drei haben sich auch für die 2. Runde qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch! Nach der 2. Runde, die eine dreistündige Klausur war, wurde Anni aufgrund ihrer beeindruckenden Leistung nach Burghausen zu einem Seminar eingeladen und durfte dort ein paar tolle und interessante Tage verbringen. Außerdem erhält sie einen 20 € Gutschein als Sachpreis für ihre besonders guten Leistungen.

An der 1. Runde des Wettbewerbs „Chemie, die stimmt“ nahmen im Schuljahr 2024/25 Magdalena Kaltenecker (10C) und Alma Beins (10E) teil. Beide haben sich auch für die 2. Runde qualifiziert! Die 30 Besten jedes Bundeslandes und jeder Klassenstufe werden dazu eingeladen. Herzlichen Glückwunsch! Die 2. Runde beinhaltete einen Tag an der TUM. Neben der dreistündigen Klausur wurde auch noch eine tolle Experimental-Vorlesung geboten.

An der 1. Runde der DECHEMAX 2025 nahmen diese beiden Teams teil:
Team 1: Anni Weireter (11A), Alma Beins (10E) und Leni Ohlig (11E)
Team 2: Hanna Büttner (11C), Magdalena Kaltenecker (10C) und Gabriela Paczko (10A)

Das Team von Anni, Leni und Alma hat sich für die 2. Runde qualifiziert und hat dafür ein 90-Sekunden Video zum Thema „Hefe in Biokatalysatoren: Wie Mikroorganismen unsere Zukunft antreiben!“ produziert. Neben interessanten Experimenten rund um die Hefe waren die drei auch sehr kreativ. Hier geht es zum Video: https://youtu.be/RIgYtf6FvlY

An der 1. Runde der Internationalen Junior Science Olympiade nahmen Eva Stählin (7F) und Ellie Kritikou (6F) teil. Ellie konnte sich für die 2. Runde qualifizieren! Herzlichen Glückwunsch! Sie behauptete sich in dem IJSO-Quiz ganz hervorragend und bearbeitete Quizfragen auch aus Fächern, die sie noch nicht mal als Unterrichtsfach hat (wie Chemie oder Physik). Für diese außergewöhnliche Leistung wurde Ellie auch nach Mainz zum IJSO Workshop eingeladen und verbrachte dort tolle naturwissenschaftliche Tage und konnte sich mit anderen Schülern und Schülerinnen, die großes Interesse an der IJSO haben, austauschen.

Kategorien
Mathematik Wettbewerbe

Bronze und Silber für das EGG bei Pangea

Dieses Jahr nahmen 24 Schülerinnen und Schüler an der ersten Runde des Pangea Mathematik-Wettbewerbs teil. Dieser Wettbewerb zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die erste Runde online stattfindet. Es konnten sich so viele wie noch nie für die 2. Runde qualifizieren, nämlich 13 Schülerinnen bzw. Schüler.

Lukas Krause (5D) und Leon Lin (10D) konnten sich außerdem für die 3. Runde und damit das Finale in Jettingen qualifizieren. Leon erreichte dabei die Bronze-Medaille und Lukas bei seiner ersten Teilnahme sogar eine Silber-Medaille. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Platzierung!

Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r): Leon Lin (10D), Aidan Götz (8F), Marc Sergiacomi Aicardi (8G), Cajus von Buxhoeveden (8F), Frederik Strege (8F), Aleksei Senkov (6D), Florian Ruscheweyh (10E), Lukas Krause (5D)

Kategorien
Mathematik Wettbewerbe

Das Känguru kam mit vielen Preisen zurück zum EGG

Insgesamt haben 355 Schülerinnen und Schüler dieses Jahr am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Sehr erfreulich ist, dass es fast aus jeder teilnehmenden Klasse mindestens einen Preisträger bzw. eine Preisträgerin gibt. Da bleibt uns nichts anderes übrig, als zu staunen und herzlichen Glückwunsch zu sagen!

37 von 355 erhalten einen zusätzlichen Preis neben der Rätselraupe. Damit haben wir eine Quote von 10,42 %. Außerdem gibt es zwei Schüler, die volle Punktzahl und damit den 1. Preis erreicht haben und auch den weitesten Känguru-Sprung (d. h. die größte Anzahl von aufeinander folgenden richtigen Antworten) erzielt haben. Dafür erhalten Lukas Krause (5d) und Aleksei Senkov (6d) nochmal eine zusätzliche GOLD-Urkunde. Daneben haben wir noch weitere 36 erste bis dritte Platzierungen.

Kategorien
Auszeichnungen Wettbewerbe

3. Platz bundesweit beim Europäischen Statistikwettbewerb

Leon Lin und Rijad Besic (10D) haben beim Europäischen Statistikwettbewerb 2025 mit ihrer Videoarbeit zum Thema „Is Gen Z changing the world?“ bundesweit
den 3. Platz belegt. Zuvor hatten Leon und seine Teampartnerin Elina Jiang (ebenfalls 10D) im Januar 2025 in der Kategorie B (Klassen 8-10) den 4. Platz auf nationaler Ebene errungen. Ausgezeichnet wurden sie für ihre Analyse eines echten Datensatzes, selbst erstellte Diagramme und ihre PowerPoint-Präsentation.

Bereits im November 2024 hatten sie sich erfolgreich mit Online-Tests zu statistischen Grundlagen qualifiziert. Für die kreative Videobearbeitung zur Teilnahme am Videowettbewerb – der letzten Phase des Statistik-Wettbewerbs – holte Leon schließlich Rijad in sein Team 404 und gemeinsam errangen die beiden Schüler den 3. Preis auf nationaler Ebene! Diese praktische Arbeit mit realen Daten empfanden Leon und Rijad als besonders spannend, berichten die beiden Schüler begeistert: „Der Wettbewerb war eine wertvolle Erfahrung, die unser statistisches Wissen und unsere Teamfähigkeit stärkte. Wir haben gelernt, Daten kritisch zu hinterfragen und richtig zu interpretieren – eine wichtige Kompetenz in der heutigen Welt.“

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und dieser Begeisterung für die Statistik!

P.S.: Das Video von Leon und Rijad kann unter https://shorturl.at/ikRWs abgerufen werden.