Kategorien
Mathematik Wettbewerbe

EGG-zellent gerechnet: 2. Runde MoBy

Am 12. November 2025 stand das EGG ganz im Zeichen der Mathematik: 58 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 13 hatten sich erfolgreich durch die erste Runde der Mathematik-Olympiade Bayern (MoBy) geknobelt und traten nun zur zweiten Runde an. Unter der Organisation von Frau Petry verwandelten sich die Klassenräume für drei bzw. vier Stunden in stille Denkwerkstätten, in denen spannende Fragestellungen und knifflige Probleme auf kreative Lösungen warteten. Trotz konzentrierter Atmosphäre war die Freude am Tüfteln deutlich spürbar – viele nahmen die Herausforderung mit einem Lächeln und sichtbarer Begeisterung an.

Nun heißt es: gespannt bleiben und die Daumen drücken, wer den Sprung in die nächste Runde schafft. Unabhängig vom Ergebnis war dieser Wettbewerbstag ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie viel Spaß Mathematik machen kann, wenn man sich gemeinsam auf den Weg durch Zahlen, Muster und Ideen begibt.

Kategorien
Allgemein Biologie Event

EGG ermittelt erfolgreich: DNA-Abgleich an der Schule

Die Jung-Forscherinnen und Forscher des EGGs schlüpften am AMGEN-Biotech-Experience Day in die Rolle von Laborantinnen und Laboranten in der Gerichtsmedizin und einem Polizeilabor und mussten einen fiktiven Kriminalfall lösen. Drei mögliche Täter kamen für einen Mordfall infrage.

Anhand des DNA-Abgleichs vom Mordopfer einerseits und den Spuren in den Fahrzeugen der Verdächtigen andererseits konnte am Ende des Labortags eindeutig der Täter identifiziert werden. Der „genetische Fingerabdruck“ erlaubt innerhalb weniger Stunden und schon bei winzigsten Spuren genetischen Materials eine Identifikation, da er – außer bei eineiigen Zwillingen – nur einer Person zuzuordnen ist.

Eine spannende Aufgabe für die Biologie-Kurse der 12. Jahrgangsstufe!

Kategorien
Deutsch Exkursion

Vorhang auf: Theaterbesuch der 8c

Am 14.10.25 besuchte die Klasse 8c im Rahmen des Deutschunterrichts und in Begleitung von Frau Schraff und Herrn Roth die Vorstellung „Die Asche meines Vaters“ in der Schauburg.

Plötzlich Multimillionärin! Wie verändert so viel „Asche“ das Leben aller Beteiligten einer Familie? Diese spannend inszenierte Komödie wirft Fragen auf, nach Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit des Erbens, die über das Klassenzimmer hinaus für Diskussionen sorgen dürfte.

Kategorien
Allgemein Event Informatik

EGG als Impulsgeber bei der PIZ-Prädikatsverleihung

Am 05.10.2025 fand in der Münchner Residenz die feierliche Verleihung des Prädikats „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ (PIZ) für die dritte Kohorte statt. Einige Schulen der „1. Generation“ gaben Impulse für die Neulinge, so auch das EGG.

Prädikatsverleihung Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologie am 02.10.2025 im Max-Josef-Saal der Münchner Residenz Foto: Stefan Obermeier/stmuk

Herr Brichzin stellte Ansätze der Fachschaft Informatik vor, welche über den Lehrplan hinaus durch interne Absprachen und Schwerpunktsetzungen einen Mehrwert im Lehr- und Lernprozess schaffen können. Einige dieser anwendungsbezogenen Unterrichtseinheiten umfassen das Erstellen eines Animationsfilms, die Administration eines sozialen Netzwerks (Instahub) oder die Programmierung von Bots für soziale Netzwerke (SocialBotNet), um deren Manipulationseinfluss zu verstehen. Im Lernprozess wird das eigenverantwortliche Arbeiten unterstützt, z. B. durch schüleraktivierende Mebis-Kurse und Checklisten für Prüfungen. Weitere wichtige Bausteine sind Events, Kooperationen, Wettbewerbe und individuelle Förderungen.

Peter Brichzin für die Fachschaft Informatik

Kategorien
Sport Wettbewerbe

Flag Football: U15 Mädchen sind Vize-Europameisterinnen!

Unsere U15 Flag Football Mädchenmannschaft hat bei der Europameisterschaft in London einen unglaublichen Erfolg gefeiert: Sie sind Vize-Europameisterinnen! Gespielt wurde im beeindruckenden Tottenham Hotspur Stadium – ein echtes Highlight und ein Erlebnis, das sicher niemand so schnell vergisst.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen sowie ihren Trainern herzlich zu diesem grandiosen Titel! Die Erfolgsgeschichte des Flag Footballs am EGG geht weiter!

Kategorien
Allgemein Biologie Event

Tatort EGG: Genetik-Praktikum für alle Biokurse der Q12

Es ist uns auch in diesem Schuljahr wieder gelungen, für Mittwoch den 15.10.25 ein (fast) komplettes Gentechnik-Labor für unsere Schülerinnen und Schüler der drei Biologiekurse der Q12 auszuleihen. Mit dem Bildungsprogramm Amgen Biotech Experience (ABE) bringt die Firma AMGEN zusammen mit der TU München „biotechnology to the classroom“, sodass die wir in einem fiktiven Kriminalfall einen Täter oder eine Täterin mithilfe moderner Analyseverfahren (anhand der sogenannten „DNA-fingerprints“) bestimmen.

Interessierte Kolleginnen und Kollegen sind natürlich auch herzlich eingeladen, in den Labors im E-Bau (E041, E045) beim Genetik-Praktikum vorbeizuschauen.

Kategorien
Allgemein Chemie Physik Wettbewerbe

Science Olympiaden 2026: Wir drücken die Daumen für die 2. Runde!

An der 1. Runde der Internationalen Chemie Olympiade 2026 haben insgesamt 29 Schülerinnen und Schüler vom EGG teilgenommen. Wir gratulieren allen und freuen uns sehr, dass 17 die 2. Runde erreicht haben, darunter 16 der Q12 und eine Schülerin der 11C.

Die 2. Runde wird am 21.11.25 in Form einer 3-stündigen Klausur stattfinden. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Es haben auch zwei Schüler der Q12 an der 1. Runde der Internationalen Physik-Olympiade 2026 teilgenommen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!

Kategorien
Mathematik Wettbewerbe

Mathematik-Olympiade am EGG: Es geht wieder los!

Wichtige Informationen zur MoBy am EGG:

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13.
Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrkräften in gedruckter Form abgeholt oder im mebis-Kurs „Wettbewerbe am EGG“ bzw. „gut, besser, grasser“ heruntergeladen werden.

Lösungen können bis zum 31.10.2025 bei den Mathematiklehrkräften abgegeben werden (alternativ ins Fach von Frau Petry im A-Bau Lehrerzimmer). Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten bis spätestens 10.11.2025 das Ergebnis in Form einer Elternportal-Nachricht.

Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 12.11.2025 als Regionalrunde am EGG stattfindet.

Wichtig: Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt!

Bei Fragen: Bitte an Frau Petry wenden!

Kategorien
Allgemein Sport Wettbewerbe

1. Platz! Mit Teamgeist und Fahrkönnen gewinnen unsere Mountainbiker die deutsche Schulmeisterschaft

Am 22. und 23. September 2025 nahmen zwei Teams des EGG trotz der weiten Anfahrt hochmotiviert an der 7. Deutschen Mountainbike-Schulmeisterschaft in Rödinghausen teil. Die Mannschaften zeigten am ersten Tag im Technik-Wettbewerb starke Leistungen, insbesondere in der Wettkampfklasse III. Beim anspruchsvollen Cross-Country-Rennen am zweiten Tag sicherte sich das EGG einen beeindruckenden Sieg in der Wettkampfklasse III sowie den dritten Platz in der Wettkampfklasse IV. Die Veranstaltung war geprägt von sportlichem Erfolg, großer Teamstärke und wertvollen Erfahrungen für alle Beteiligten.

Herzlichen Glückwunsch an beide Teams und ihre Trainerin Frau Alscher! Außerdem danken wir dem Förderverein unserer Schule für die finanzielle Unterstützung dieser besonderen Möglichkeit für unsere Mountainbiker!

Kategorien
Sport Wettbewerbe

Großer Erfolg: EGG hat viertbestes Judo-Team Deutschlands!

Nach dem beeindruckenden Sieg im Landesfinale im Mai durfte die EGG Judo Schulmannschaft vom 21. bis 25. September am Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin teilnehmen. Dort kämpften sie sich tapfer und zielstrebig bis in den Entscheidungskampf um die Bronzemedaille vor, der leider hauchdünn an das Sportgymnasium Neubrandenburg abgegeben werden musste. Dennoch: Herzlichen Glückwunsch und großen Respekt an das viertbeste Judo-Team Deutschlands!

Auch im Mixed-Wettbewerb, bei dem unsere Judo-Mädchen gemeinsam mit dem bayerischen Landessieger der Jungs, dem Gymnasium Puchheim, antraten, konnte ein sehr erfreulicher fünfter Platz erkämpft werden.

Es waren sportlich sehr erfolgreiche Tage für unsere Schulmannschaft und neben dem Judowettbewerb war auch noch Zeit für Sightseeing in der Hauptstadt und eine gelungene Abschlussveranstaltung in der Max-Schmeling-Halle, bei der mit über 3000 Sportlerinnen und Sportlern aus ganz Deutschland die Erfolge gebührend gefeiert werden konnten.