Kategorien
Sport Wettbewerbe

Flag Football: U15 Mädchen sind Vize-Europameisterinnen!

Unsere U15 Flag Football Mädchenmannschaft hat bei der Europameisterschaft in London einen unglaublichen Erfolg gefeiert: Sie sind Vize-Europameisterinnen! Gespielt wurde im beeindruckenden Tottenham Hotspur Stadium – ein echtes Highlight und ein Erlebnis, das sicher niemand so schnell vergisst.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen sowie ihren Trainern herzlich zu diesem grandiosen Titel! Die Erfolgsgeschichte des Flag Footballs am EGG geht weiter!

Kategorien
Allgemein Biologie Event

Tatort EGG: Genetik-Praktikum für alle Biokurse der Q12

Es ist uns auch in diesem Schuljahr wieder gelungen, für Mittwoch den 15.10.25 ein (fast) komplettes Gentechnik-Labor für unsere Schülerinnen und Schüler der drei Biologiekurse der Q12 auszuleihen. Mit dem Bildungsprogramm Amgen Biotech Experience (ABE) bringt die Firma AMGEN zusammen mit der TU München „biotechnology to the classroom“, sodass die wir in einem fiktiven Kriminalfall einen Täter oder eine Täterin mithilfe moderner Analyseverfahren (anhand der sogenannten „DNA-fingerprints“) bestimmen.

Interessierte Kolleginnen und Kollegen sind natürlich auch herzlich eingeladen, in den Labors im E-Bau (E041, E045) beim Genetik-Praktikum vorbeizuschauen.

Kategorien
Allgemein Chemie Physik Wettbewerbe

Science Olympiaden 2026: Wir drücken die Daumen für die 2. Runde!

An der 1. Runde der Internationalen Chemie Olympiade 2026 haben insgesamt 29 Schülerinnen und Schüler vom EGG teilgenommen. Wir gratulieren allen und freuen uns sehr, dass 17 die 2. Runde erreicht haben, darunter 16 der Q12 und eine Schülerin der 11C.

Die 2. Runde wird am 21.11.25 in Form einer 3-stündigen Klausur stattfinden. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Es haben auch zwei Schüler der Q12 an der 1. Runde der Internationalen Physik-Olympiade 2026 teilgenommen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!

Kategorien
Mathematik Wettbewerbe

Mathematik-Olympiade am EGG: Es geht wieder los!

Wichtige Informationen zur MoBy am EGG:

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13.
Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrkräften in gedruckter Form abgeholt oder im mebis-Kurs „Wettbewerbe am EGG“ bzw. „gut, besser, grasser“ heruntergeladen werden.

Lösungen können bis zum 31.10.2025 bei den Mathematiklehrkräften abgegeben werden (alternativ ins Fach von Frau Petry im A-Bau Lehrerzimmer). Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten bis spätestens 10.11.2025 das Ergebnis in Form einer Elternportal-Nachricht.

Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 12.11.2025 als Regionalrunde am EGG stattfindet.

Wichtig: Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt!

Bei Fragen: Bitte an Frau Petry wenden!

Kategorien
Allgemein Sport Wettbewerbe

1. Platz! Mit Teamgeist und Fahrkönnen gewinnen unsere Mountainbiker die deutsche Schulmeisterschaft

Am 22. und 23. September 2025 nahmen zwei Teams des EGG trotz der weiten Anfahrt hochmotiviert an der 7. Deutschen Mountainbike-Schulmeisterschaft in Rödinghausen teil. Die Mannschaften zeigten am ersten Tag im Technik-Wettbewerb starke Leistungen, insbesondere in der Wettkampfklasse III. Beim anspruchsvollen Cross-Country-Rennen am zweiten Tag sicherte sich das EGG einen beeindruckenden Sieg in der Wettkampfklasse III sowie den dritten Platz in der Wettkampfklasse IV. Die Veranstaltung war geprägt von sportlichem Erfolg, großer Teamstärke und wertvollen Erfahrungen für alle Beteiligten.

Herzlichen Glückwunsch an beide Teams und ihre Trainerin Frau Alscher! Außerdem danken wir dem Förderverein unserer Schule für die finanzielle Unterstützung dieser besonderen Möglichkeit für unsere Mountainbiker!

Kategorien
Sport Wettbewerbe

Großer Erfolg: EGG hat viertbestes Judo-Team Deutschlands!

Nach dem beeindruckenden Sieg im Landesfinale im Mai durfte die EGG Judo Schulmannschaft vom 21. bis 25. September am Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin teilnehmen. Dort kämpften sie sich tapfer und zielstrebig bis in den Entscheidungskampf um die Bronzemedaille vor, der leider hauchdünn an das Sportgymnasium Neubrandenburg abgegeben werden musste. Dennoch: Herzlichen Glückwunsch und großen Respekt an das viertbeste Judo-Team Deutschlands!

Auch im Mixed-Wettbewerb, bei dem unsere Judo-Mädchen gemeinsam mit dem bayerischen Landessieger der Jungs, dem Gymnasium Puchheim, antraten, konnte ein sehr erfreulicher fünfter Platz erkämpft werden.

Es waren sportlich sehr erfolgreiche Tage für unsere Schulmannschaft und neben dem Judowettbewerb war auch noch Zeit für Sightseeing in der Hauptstadt und eine gelungene Abschlussveranstaltung in der Max-Schmeling-Halle, bei der mit über 3000 Sportlerinnen und Sportlern aus ganz Deutschland die Erfolge gebührend gefeiert werden konnten.

Kategorien
Allgemein EU Exkursion Französisch Kunst

Bienvenue à Paris

Vom 22. bis 26. September besuchten Frau Kaiser, Herr Pflügl und 18 Schülerinnen und Schüler der Leistungsfächer Kunst und Französisch die französische Hauptstadt. Während im Centre Pompidou, in der Pinault Collection, im Louvre, in der Orangerie sowie an den Häuserfassaden Kunstwerke bestaunt wurden, galt in Versailles das Interesse dem Schloss mit seiner riesigen Gartenanlage. Auch Notre Dame und der Eiffelturm standen auf dem Programm. Bei einer Bootsfahrt auf der Seine gewannen die jungen Erwachsenen weitere Eindrücke der Metropole und neben dem kulturellen Programm blieb natürlich auch genug Zeit für kulinarische Entdeckungen, Shopping und einen Konzertbesuch.

Kategorien
Deutsch Event

Autorenlesung mit Timur Vermes am EGG

Am 17.7.25 besuchte der Autor Timur Vermes, der durch seine Hitler-Satire „Er ist wieder da“ international bekannt wurde, unsere Schule. Er las aus seinem Buch „Die Hunrigen und die Satten“ vor und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern anhand dessen über die Flüchtlingssituation in Deutschland sowie den politischen und medialen Umgang damit.

Neben den Lernenden bekamen auch die anwesenden Kolleginnen und Kollegen eine interessante und anregende Debatte zu sehen. Wie sehr die Thematik das Interesse unserer Jugendlichen weckt, war auch daran zu erkennen, dass sie teilweise bis weit nach Ende der Veranstaltung mit dem Autor im Gespräch blieben.

Nicht nur beim Thema Migration eröffnete Timur Vermes auf beeindruckende Art und Weise Einblicke in seine persönliche Familiengeschichte, er berichtete auch aus dem Leben eines Autors und gab hilfreiche Tipps all jenen, die sich selbst mit dem Gedanken tragen, Text zu schreiben und zu veröffentlichen.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Frau Bader und Herrn Goßler aus der Fachschaft Deutsch. Wir hoffen, Herrn Vermes auch in den kommenden Jahren wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen und danken ihm recht herzlich!

Kategorien
Allgemein Biologie Event

Erfolgreiches erstes Junior Science Café am EGG

Am 18. Juli 2025 fand am Erasmus-Grasser-Gymnasium München das erste von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Klassen und Jahrgangsstufen eigenständig geplante und organisierte Junior Science Café zum Thema „KI in der Medizin – Diagnose Zukunft: KI im weißen Kittel?“ statt. Die von Frau Petry initiierte Veranstaltung begann um 15:00 Uhr im E-Bau Bistro und wurde exklusiv für Mitglieder der Schulfamilie angeboten.

In gemütlicher Café-Atmosphäre trafen sich Eltern, Lehrkräfte sowie Schüler und Schülerinnen zu einem interaktiven Austausch über die Zukunft der medizinischen Diagnostik und die Rolle von künstlicher Intelligenz. Die Junior Science Café-Gruppe übernahm dabei die Moderation und führte souverän durch das Programm.

Wir bedanken uns bei zwei renommierten Experten und einer renommierten Expertin, die der Einladung folgten und die Diskussion mit ihren fachlichen Perspektiven bereicherten:

  • Dr. Martin Menten (TU München, Artificial Intelligence in Healthcare and Medicine)
  • Prof. Dr. psych. Matthias Stadler (LMU Klinik, Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin)
  • Dr.-Ing. Lina Felsner (TU München, Computational Imaging and AI in Medicine)

Diskutiert wurden unter anderem folgende Leitfragen:

  • Wie unterstützt KI diagnostische Verfahren und automatisiert sie?
  • Welche Bedeutung hat die Aufklärung von Patient:innen und medizinischem Personal?
  • Welche ethischen und datenschutzrechtlichen Herausforderungen bringt der KI-Einsatz mit sich?
  • Inwiefern sind KI-Entscheidungen nachvollziehbar und verantwortbar?

Das Publikum zeigte großes Interesse, stellte differenzierte Fragen und brachte eigene Sichtweisen ein. Besonders beeindruckend war das souveräne Auftreten der Schüler und Schülerinnen, die nicht nur die Organisation übernahmen, sondern auch fachlich fundierte Gesprächsimpulse einbrachten.

Das Junior Science Café machte deutlich, wie wichtig niederschwellige Formate für die Vermittlung komplexer Zukunftsthemen sind – und wie aktiv Schüler und Schülerinnen an diesen Diskursen teilnehmen können. Ein gelungener Nachmittag voller Denkanstöße und Dialog – angeregt durch das lockere Zusammensein mit Kaffee, Getränken, Snacks und selbst gemachten Kuchen.

Kategorien
Auszeichnungen Sport

Tennismannschaft Mädchen WK IV wird Bezirksmeister

Im Schuljahr 2024/25 trat die Tennismannschaft Mädchen WK IV beim Bezirksfinale gegen das Wilhelmsgymnasium auf dem Gelände des TC Neuperlach Kail e.V. an. Die Mädchenmannschaft mit den Spielerinnen Lena Erndl (5s), Laura Sänger (6d), Emily Engelbrecht (7g), Teodora Cenic (5v), Julia Rozankovic (6a) und Clara Jagalla (6a) hat sich in spannenden Spielen den Titel Bezirksmeister geholt! Nach den Einzeln wurde bereits gerechnet, ob man nicht schon Meister ist. Tatsächlich hat es am Ende gereicht: 3:3 nach Matchpunkten, 6:6 nach Sätzen und 50:44 Spiele machten den Titel am Schluss perfekt!

Bravo an die Mädls!

Christina Gutsmidl