Kategorien
Allgemein Exkursion SMV

SMV-Fahrt

Nach einigen Jahren Corona-Pause fand vom 9. bis 11.11.2022 wieder eine gemeinsame Fahrt von SMV und Klassensprecher*innen statt. Insgesamt machten sich knapp 80 Teilnehmer*innen auf den Weg nach Regensburg.


Dort wurden unter der Leitung der Verbindungslehrkräfte spezifische Klassensprecher*innen-Themen erarbeitet, während die SMV eigenständig Projekte entwickelte. Anschließend wurden die Gruppen vermischt und die Klassensprecher*innen lernten die SMV-Arbeit kennen. Insgesamt waren es zweieinhalb schöne und gesellige, aber auch produktive Tage, die damit endeten, dass die SchülersprecherInnen die wichtigsten Ergebnisse vor Vertretern der Schulleitung und des Elternbeirats präsentierten.

In beiden Arbeitskreisen wurden die Arbeitsfortschritte auch filmisch festgehalten. Impressionen der Fahrt finden Sie unter folgenden Links:
https://youtu.be/DX_yX4PKwDc 
https://youtu.be/3mkFFmVRoqs 

Kategorien
Allgemein Event Wettbewerbe

Superpreis für Alma

(jetzt Klasse 8E), die zu den Preisträgerinnen bei dem Landeswettbewerb „Experimente antworten“ gehört. Sie hat nicht nur eine Auszeichnung erhalten, sondern konnte sich zum zweiten Mal über einen ‚Superpreis‘ freuen.

„Experimente antworten“ ist in Bayern ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb, der im Schuljahr 2021/2022 zum 19. Mal ausgetragen wurde. Diesmal gab es rund 3.200 Einsendungen bayerischer Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus den Jahrgangsstufen fünf bis zehn, unter denen eine dreizehnköpfige Jury 56 SchülerInnen für einen Superpreis ausgewählt hat. Am Freitag, den 07.10.22, fand die Preisverleihung im Deutschen Museum statt. Auch Vertreter des Kultusministeriums waren anwesend. Die entsprechende Pressemitteilung des KM findet sich unter folgendem Link:

https://www.km.bayern.de/pressemitteilung/12221/nr-140-vom-10-10-2022.html

 Anbei zwei Fotos:

Alma mit Herrn Stefan Graf, Amtschef des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Alma in den Reihen der anderen Preisträger*innen in der neuen Chemie-Ausstellung des Deutschen Museums