Kategorien
Allgemein Event Umwelt

Voller Erfolg: Die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit (13.10 – 17.10) fanden unter dem Motto „BalanceAkt“ in den fünften bis zehnten Jahrgangsstufen diverse Projekte am Erasmus-Grasser-Gymnasium statt, um den Blick der Schulgemeinschaft gezielt auf die Vielzahl an Entscheidungsprozessen zu lenken, die jeder einzelne von uns tagtäglich in den genannten Bereichen bewältigen muss. Allen Beteiligten war es ein großes Anliegen, dass die Schülerinnen und Schüler in der Aktionswoche selbst aktiv werden, beispielsweise beim projektorientierten Arbeiten beim Planspiel „Mühlbach“ in der neunten Jahrgangsstufe.

Zur Unterstützung der täglichen Herausforderung im Bereich Bewegung wurde u. a. in allen sechsten Jahrgangsstufen ein Spendenlauf durchgeführt und der „erlaufene“ Betrag wird von der Schule an verschiedene Organisationen gespendet, die sich im Sinne der Nachhaltigkeit und für soziale Aspekte einsetzen.

Als weiteres Beispiel zur Thematisierung der Abwägung zwischen verschiedenen Verhaltensoptionen ist das fächerintegrative Projekt der achten Jahrgangsstufe zu nennen, bei dem im Fachunterricht Kunst ein „Upcycling“ von vorhandenen Jutebeuteln durchgeführt wurde. Begleitet wurde dies von den Fachschaften Biologie und Chemie, die in diesem Zusammenhang auf Aspekte der Nachhaltigkeit und auf Kleidung eingingen.

Aktueller Spendenstand: 3096,44€

Kategorien
Allgemein Schulzeitung

Lesestoff für die Ferien: Die Schulzeitung

Pünktlich zum Start der Herbstferien ist sie wieder da: Die neue Ausgabe der Schulzeitung! Diesmal erwarten euch u.a. folgende Themen:

Viel Spaß beim Lesen und schöne Ferien!

Kategorien
Allgemein Biologie Event

EGG ermittelt erfolgreich: DNA-Abgleich an der Schule

Die Jung-Forscherinnen und Forscher des EGGs schlüpften am AMGEN-Biotech-Experience Day in die Rolle von Laborantinnen und Laboranten in der Gerichtsmedizin und einem Polizeilabor und mussten einen fiktiven Kriminalfall lösen. Drei mögliche Täter kamen für einen Mordfall infrage.

Anhand des DNA-Abgleichs vom Mordopfer einerseits und den Spuren in den Fahrzeugen der Verdächtigen andererseits konnte am Ende des Labortags eindeutig der Täter identifiziert werden. Der „genetische Fingerabdruck“ erlaubt innerhalb weniger Stunden und schon bei winzigsten Spuren genetischen Materials eine Identifikation, da er – außer bei eineiigen Zwillingen – nur einer Person zuzuordnen ist.

Eine spannende Aufgabe für die Biologie-Kurse der 12. Jahrgangsstufe!

Kategorien
Deutsch Exkursion

Vorhang auf: Theaterbesuch der 8c

Am 14.10.25 besuchte die Klasse 8c im Rahmen des Deutschunterrichts und in Begleitung von Frau Schraff und Herrn Roth die Vorstellung „Die Asche meines Vaters“ in der Schauburg.

Plötzlich Multimillionärin! Wie verändert so viel „Asche“ das Leben aller Beteiligten einer Familie? Diese spannend inszenierte Komödie wirft Fragen auf, nach Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit des Erbens, die über das Klassenzimmer hinaus für Diskussionen sorgen dürfte.

Kategorien
Allgemein Event Informatik

EGG als Impulsgeber bei der PIZ-Prädikatsverleihung

Am 05.10.2025 fand in der Münchner Residenz die feierliche Verleihung des Prädikats „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ (PIZ) für die dritte Kohorte statt. Einige Schulen der „1. Generation“ gaben Impulse für die Neulinge, so auch das EGG.

Prädikatsverleihung Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologie am 02.10.2025 im Max-Josef-Saal der Münchner Residenz Foto: Stefan Obermeier/stmuk

Herr Brichzin stellte Ansätze der Fachschaft Informatik vor, welche über den Lehrplan hinaus durch interne Absprachen und Schwerpunktsetzungen einen Mehrwert im Lehr- und Lernprozess schaffen können. Einige dieser anwendungsbezogenen Unterrichtseinheiten umfassen das Erstellen eines Animationsfilms, die Administration eines sozialen Netzwerks (Instahub) oder die Programmierung von Bots für soziale Netzwerke (SocialBotNet), um deren Manipulationseinfluss zu verstehen. Im Lernprozess wird das eigenverantwortliche Arbeiten unterstützt, z. B. durch schüleraktivierende Mebis-Kurse und Checklisten für Prüfungen. Weitere wichtige Bausteine sind Events, Kooperationen, Wettbewerbe und individuelle Förderungen.

Peter Brichzin für die Fachschaft Informatik

Kategorien
Allgemein

Wasser marsch: Jetzt auch mit Sprudel!

Ab sofort könnt ihr am Wasserspender in der Aula nicht nur stilles, sondern auch sprudelndes Wasser zapfen.

Bringt eure Trinkflaschen mit und bleibt erfrischt – nachhaltig und kostenlos!

Kategorien
Allgemein Wettbewerbe

EGGgotTalents – Premium 2025/26

Mach mit bei Jugend forscht!
Du hast eine spannende Idee, willst experimentieren, tüfteln oder forschen?Dann bist du bei EGGgotTalents – Premium genau richtig!

Termin: Montag, 17. November 2025, 13:30 Uhr, Raum E027
Voranmeldung: bis Donnerstag, 13. November 2025 persönlich oder über mebis bei Frau Mestl
Pizzavorbestellung: unter alioubackup1@gmail.com

Was erwartet euch?
An diesem Tag stellt ihr kurz eure Forschungsidee vor – entweder mit 1–3 PowerPoint-Folien, einem kleinen Experiment oder einfach frei gesprochen.
Durch das Programm führen unsere erfolgreichen Jugend-forscht-Teilnehmer aus dem Schuljahr 2024/25.

Frau Mestl und weitere Lehrkräfte geben euch wertvolle Tipps zur Projektarbeitund entscheiden, ob euer Projekt das „Go“ für den Wettbewerb erhält.

Fragen oder Interesse?
Wendet euch einfach an Frau Mestl – sie freut sich auf euch und eure Ideen!
Auch Eltern und Schülerinnen und Schüler ohne Forschungsidee sind herzlich willkommen!

Kategorien
Sport Wettbewerbe

Flag Football: U15 Mädchen sind Vize-Europameisterinnen!

Unsere U15 Flag Football Mädchenmannschaft hat bei der Europameisterschaft in London einen unglaublichen Erfolg gefeiert: Sie sind Vize-Europameisterinnen! Gespielt wurde im beeindruckenden Tottenham Hotspur Stadium – ein echtes Highlight und ein Erlebnis, das sicher niemand so schnell vergisst.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen sowie ihren Trainern herzlich zu diesem grandiosen Titel! Die Erfolgsgeschichte des Flag Footballs am EGG geht weiter!

Kategorien
Allgemein

Einen Augenblick Auszeit: Offener Ruhetreff lädt ein

Dass der Schulalltag fordernd und bisweilen stressig sein kann, hat wohl jede und jeder schon erlebt. Manchmal reicht schon ein kurzer Moment des In-sich-Gehens, um daraus neue Kraft zu schöpfen.

Daher findet ab sofort jede Woche ein offener Ruhetreff statt, immer montags und mittwochs von 7:30 bis 7:40 Uhr und von 13:30 bis 13:40 Uhr im Raum A001 (im Untergeschoss des Altbaus).

Willkommen sind Schülerinnen und Schüler jeder Jahrgangsstufe, sowie alle anderen Mitglieder der Schulfamilie.Kommt gerne spontan vorbei und begebt euch mit uns auf Fantasiereisen oder nehmt Teil an Meditationen und Yoga. Wer zudem eigene Wünsche und Ideen mitbringt, ist ebenfalls herzlich willkommen.

Kategorien
Allgemein Bildungsziele Event

Tolles Engagement: Local Voices – The Munich Teen Court

Unsere Schule entsendet auch im Schuljahr 2025/26 wieder ein starkes Team an den Sozialhilfeverein Brücke München e.V. zur Mitarbeit bei „Local Voices – The Munich Teen Court“. Zum sechsten Mal ist das EGG in diesem tollen Projekt der Staatsanwaltschaft München vertreten!

Unser Dank gilt Frau Beuter als Koordinatorin dieses Projekts sowie den 12 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 10 bis 13 für ihren wertvollen Einsatz für unsere Gesellschaft.

Viel Erfolg bei Eurer Arbeit als Gremiumsschülerinnen und -schüler!