
Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit (13.10 – 17.10) fanden unter dem Motto „BalanceAkt“ in den fünften bis zehnten Jahrgangsstufen diverse Projekte am Erasmus-Grasser-Gymnasium statt, um den Blick der Schulgemeinschaft gezielt auf die Vielzahl an Entscheidungsprozessen zu lenken, die jeder einzelne von uns tagtäglich in den genannten Bereichen bewältigen muss. Allen Beteiligten war es ein großes Anliegen, dass die Schülerinnen und Schüler in der Aktionswoche selbst aktiv werden, beispielsweise beim projektorientierten Arbeiten beim Planspiel „Mühlbach“ in der neunten Jahrgangsstufe.
Zur Unterstützung der täglichen Herausforderung im Bereich Bewegung wurde u. a. in allen sechsten Jahrgangsstufen ein Spendenlauf durchgeführt und der „erlaufene“ Betrag wird von der Schule an verschiedene Organisationen gespendet, die sich im Sinne der Nachhaltigkeit und für soziale Aspekte einsetzen.
Als weiteres Beispiel zur Thematisierung der Abwägung zwischen verschiedenen Verhaltensoptionen ist das fächerintegrative Projekt der achten Jahrgangsstufe zu nennen, bei dem im Fachunterricht Kunst ein „Upcycling“ von vorhandenen Jutebeuteln durchgeführt wurde. Begleitet wurde dies von den Fachschaften Biologie und Chemie, die in diesem Zusammenhang auf Aspekte der Nachhaltigkeit und auf Kleidung eingingen.
Aktueller Spendenstand: 3096,44€















