Kategorien
Allgemein Event

ProjEGG Days – Zwei Tage voller Kreativität und Teamgeist

An zwei spannenden Tagen Ende Juli hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich ganz individuell weiterzuentwickeln: Bei den ProjEGG Days wählten sie aus einer Vielzahl an Workshops – ganz nach ihren Interessen.

Ob Zauberei, Schach, Beachvolleyball, Nähen, Escape Games oder vielem weiteren mehr – für jeden Geschmack war etwas dabei. Die Projekte boten Raum zum Entdecken, Ausprobieren und gemeinsamen Erleben. So standen nicht nur Spaß und Abwechslung, sondern auch Teamarbeit und neue Erfahrungen im Mittelpunkt.

Die ProjEGG Days waren ein voller Erfolg!

Kategorien
Allgemein Event

Impressionen vom Sommerfest 2025

Unser diesjähriges Sommerfest hielt wieder einen bunten Strauß an Programmpunkten für die Schulfamilie bereit: Mehrere beeindruckende Tanzdarbietungen der Wahlkurse „Bewegungskünste“ (Frau Zahnder) und „EGGlectric Dancer“ (Frau Töllner) sorgten ebenso für Begeisterung wie der gekonnte Auftritt von Katharina Reicherstorfer (10A) und ihrem Tanzpartner, die das Publikum mit einer Show aus verschiedenen Lateinamerikanischen Tänzen verzauberten. Die Big Band unter Leitung von Herrn Doudieh sorgte routiniert-lässig für musikalisches Flair an diesem sonnigen Tag. Eine von Frau Menzel und Herrn Goßler initiierte Wünsche- und Dankbarkeitswand lud in der Eingangshalle zum Verweilen und nachdenklichen Austausch ein, und die von Frau Rieder ins Leben gerufene „Wall of Fame“ würdigte alle Schülerinnen und Schüler, die sich in diesem Schuljahr um die Schulgemeinschaft verdient gemacht haben.

Das Team der OGTS präsentierte sich gut gelaunt mit einem Spiele-Stand, und das neue Schülersprecher-Team aus der Jg. 11 (Nina Stelkens, Philipp Ullrich und Kimon Strehler) stellte sich der Schulfamilie vor – wir wünschen viel Erfolg bei der Ausübung dieser wichtigen Aufgabe im nächsten Schuljahr! Für das leibliche Wohl der Gäste und Darbietenden war ebenfalls aufs Vortrefflichste gesorgt!

Wir danken allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, an vorderster Stelle unserem großartigen Sommerfest-Team Frau Gutsmidl, Frau Hahn, Frau Rieder und Herrn Michel, die die Veranstaltung organisiert und moderiert haben. Ein herzlicher Dank geht auch an den Elternbeirat, der wie immer den Getränkewagen betreute und das Fest nach Kräften unterstützt hat. Die feierliche Verleihung des Schulpreises durch den Elternbeirat bildete ebenfalls ein Highlight des Nachmittags: Ausgezeichnet wurden Herr Huf, Frau Sanktjohanser, Herr Goßler und Herr Kruis für ihre tollen Theateraufführungen „Die Welle“ und „Peter Pan“. Auch das Technikteam von Herrn Ruf, das sich das ganze Jahr über und auch dieses Mal wieder zuverlässig um den Auf- und Abbau gekümmert und den reibungslosen technischen Ablauf der Veranstaltung sichergestellt hat, erhielt für seinen Einsatz hochverdient einen Schulpreis.

Wir danken außerdem unserem THV-Team Herrn Öcalan, Frau Valera und Herrn Tunca und natürlich unserer Schulleitung Herrn Steinhäuser und Frau Hallweger für bewährten Support.

Im Folgenden ein paar Foto-Impressionen des gelungenen Nachmittags.

Kategorien
Deutsch Event

Autorenlesung mit Timur Vermes am EGG

Am 17.7.25 besuchte der Autor Timur Vermes, der durch seine Hitler-Satire „Er ist wieder da“ international bekannt wurde, unsere Schule. Er las aus seinem Buch „Die Hunrigen und die Satten“ vor und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern anhand dessen über die Flüchtlingssituation in Deutschland sowie den politischen und medialen Umgang damit.

Neben den Lernenden bekamen auch die anwesenden Kolleginnen und Kollegen eine interessante und anregende Debatte zu sehen. Wie sehr die Thematik das Interesse unserer Jugendlichen weckt, war auch daran zu erkennen, dass sie teilweise bis weit nach Ende der Veranstaltung mit dem Autor im Gespräch blieben.

Nicht nur beim Thema Migration eröffnete Timur Vermes auf beeindruckende Art und Weise Einblicke in seine persönliche Familiengeschichte, er berichtete auch aus dem Leben eines Autors und gab hilfreiche Tipps all jenen, die sich selbst mit dem Gedanken tragen, Text zu schreiben und zu veröffentlichen.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Frau Bader und Herrn Goßler aus der Fachschaft Deutsch. Wir hoffen, Herrn Vermes auch in den kommenden Jahren wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen und danken ihm recht herzlich!

Kategorien
Allgemein Biologie Event

Erfolgreiches erstes Junior Science Café am EGG

Am 18. Juli 2025 fand am Erasmus-Grasser-Gymnasium München das erste von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Klassen und Jahrgangsstufen eigenständig geplante und organisierte Junior Science Café zum Thema „KI in der Medizin – Diagnose Zukunft: KI im weißen Kittel?“ statt. Die von Frau Petry initiierte Veranstaltung begann um 15:00 Uhr im E-Bau Bistro und wurde exklusiv für Mitglieder der Schulfamilie angeboten.

In gemütlicher Café-Atmosphäre trafen sich Eltern, Lehrkräfte sowie Schüler und Schülerinnen zu einem interaktiven Austausch über die Zukunft der medizinischen Diagnostik und die Rolle von künstlicher Intelligenz. Die Junior Science Café-Gruppe übernahm dabei die Moderation und führte souverän durch das Programm.

Wir bedanken uns bei zwei renommierten Experten und einer renommierten Expertin, die der Einladung folgten und die Diskussion mit ihren fachlichen Perspektiven bereicherten:

  • Dr. Martin Menten (TU München, Artificial Intelligence in Healthcare and Medicine)
  • Prof. Dr. psych. Matthias Stadler (LMU Klinik, Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin)
  • Dr.-Ing. Lina Felsner (TU München, Computational Imaging and AI in Medicine)

Diskutiert wurden unter anderem folgende Leitfragen:

  • Wie unterstützt KI diagnostische Verfahren und automatisiert sie?
  • Welche Bedeutung hat die Aufklärung von Patient:innen und medizinischem Personal?
  • Welche ethischen und datenschutzrechtlichen Herausforderungen bringt der KI-Einsatz mit sich?
  • Inwiefern sind KI-Entscheidungen nachvollziehbar und verantwortbar?

Das Publikum zeigte großes Interesse, stellte differenzierte Fragen und brachte eigene Sichtweisen ein. Besonders beeindruckend war das souveräne Auftreten der Schüler und Schülerinnen, die nicht nur die Organisation übernahmen, sondern auch fachlich fundierte Gesprächsimpulse einbrachten.

Das Junior Science Café machte deutlich, wie wichtig niederschwellige Formate für die Vermittlung komplexer Zukunftsthemen sind – und wie aktiv Schüler und Schülerinnen an diesen Diskursen teilnehmen können. Ein gelungener Nachmittag voller Denkanstöße und Dialog – angeregt durch das lockere Zusammensein mit Kaffee, Getränken, Snacks und selbst gemachten Kuchen.

Kategorien
Allgemein Event MINT

Forschen, Entwickeln, Entdecken: Gesundheitstechnologien im Klassenzimmer

Projekttage der 9. Klassen

Im Juli 2025 nehmen unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe erstmals an den MINT-Projekttagen der Initiative „Junge Forscherinnen und Forscher“ (IJF) teil. Am ersten Tag drehte sich alles um das spannende Zukunftsthema „Gesundheitstechnologien“.

Im Mittelpunkt des Projekts stand das forschende und kreative Lernen. Die Jugendlichen erhielten praxisnahe Einblicke in verschiedene medizinische und naturwissenschaftliche Bereichs. Sie experimentierten mit Alltagsmaterialien, führten einfache medizinische Messungen durch und analysierten deren Bedeutung. Interaktive Lernformate wie Erklärvideos, digitale Quizze und Aufgaben vermittelten ihnen aktuelles Wissen über moderne Technologien im Gesundheitswesen und verschiedene Krankheitsbilder.

In der kommenden Woche werden die Schülerinnen und Schüler mithilfe der Innovationsmethode „Design Thinking“ eigene Produktideen im Bereich Prothesenbau entwickeln. Unterstützt werden sie dabei von Expertinnen und Experten aus Naturwissenschaft und Didaktik, die ihnen mit Fachwissen und praktischen Impulsen zur Seite stehen.

Abgerundet wird das Projekt durch eine virtuelle Erfindermesse. Im Rahmen einer Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Bayern – erhalten sie zudem Einblicke in die Arbeitswelt 4.0. Eine Beratungsfachkraft der örtlichen Arbeitsagentur zeigt dabei konkrete berufliche Perspektiven im MINT-Bereich auf und gibt Orientierung für mögliche Ausbildungs- oder Studienwege.

Die Begeisterung und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler zeigen, wie spannend Zukunftsthemen im Schulalltag erlebbar gemacht werden können.

Kategorien
Allgemein Event

Tag der Toleranz für die 6. Klassen

Am Freitag vor den Pfingstferien (6.6.25) fand auch für die 6. Klassen der Tag der Toleranz statt. Das ausschließlich aus Schülerinnen und Schülern bestehende Organisations-Team plante wieder eigenständig einen Aktionstag, diesmal mit dem Schwerpunkt „Diskriminierung“, bei dem Theorie und Praxis verknüpft wurden und führte diesen selbsttätig aus.

Nachdem die 5. Klassen letztes Jahr bereits über die Unterschiede zwischen Mobbing und Diskriminierung informiert wurden, wurde der Fokus diesmal auf verschiedene Arten von Diskriminierung gelegt und zudem gelernt, wie man diese erkennt, wie man damit umgeht und an wen man sich wenden kann, wenn man Hilfe benötigt.


 

Kategorien
Allgemein EU Event Französisch

Erasmus+: Achtklässler aus Grenoble am EGG

Für eine Woche besuchten uns Austauschschüler vom Collège Notre-Dame de Sion und Externat Notre Dame. Die Woche stand unter dem Motto „klimafreundliche und nachhaltige Mobilität“. Hierfür informierten wir uns beim Referat für Umwelt und Klimaschutz, wie München klimafreundliche Mobilität fördert. Das Fahren von Elektrolastenrädern sowie ein Radl-Schraub-Workshop standen ebenfalls auf dem Programm. Als Abschluss erstellten die Schüler und Schülerinnen Filme, wofür sie einzelne klimafreundliche Mobilitäten genauer untersuchen mussten.

Wir danken ganz besonders der Stadt München (Fachbereich Internationale Bildungskooperationen) für die Förderung durch Erasmus+ sowie Frau Alscher und Herrn Ohlig für den Fahrrad-Workshop.

Anja Möst, Karin Heinisch

Kategorien
Allgemein Event Sport Wettbewerbe

Die Mädels der WKIV sind München-Meister!

Das Mädchenteam der Wettkampfklasse IV hat am 21.5.25 souverän die München-Meisterschaft im Fußball gewonnen und darf sich nun „beste Schulmannschaft Münchens“ nennen! In Duellen auf sehr gutem Niveau gewannen die Schülerinnen alle ihrer drei Spiele und blieben dabei ohne Gegentor. Durch diesen Erfolg qualifizierten sie sich für die Südbayrische Meisterschaft.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

Kategorien
Event Musik

Der Frühling kommt! – „Musik im April“

Am 8. April 2025 fand in der Turnhalle des Erweiterungsbaus wieder unser traditionelles Konzert „Musik im April“ statt. Die Halle war liebevoll mit großen, bunten Blüten geschmückt in einen frühlingshaften Konzertort verwandelt worden.
Alle Musikensembles der Schule waren wieder beteiligt. Vom beeindruckend konzentriert musizierenden Jungen Ensemble, dem begeisternd singenden Unterstufenchor Young Voices, dem merklich gewachsenen Mittelstufenchor Voices, den etablierten Sängerinnen und Sängern des Oberstufenchores bis hin zum freudig aufspielenden Orchester und der souverän jazzenden Bigband des EGG hatten sich alle akribisch vorbereitet und bis zum Schluss konzentriert und verlässlich geprobt. Der Funke sprang über. Aus dem Abend wurde ein festlicher Empfang für den Frühling, ein schöner Konzertabend für alle Besucherinnen und Besucher sowie für die Beteiligten, der noch lange nachschwingt.

Kategorien
Allgemein Event

Tag der Toleranz

Am Freitag vor den Osterferien (11.4.) fand der Tag der Toleranz für die 5. Klassen statt. Das ausschließlich aus Schülerinnen und Schülern bestehende Organisations-Team plante eigenständig einen Aktionstag mit dem Schwerpunkt „Mobbing“, bei dem Theorie und Praxis verknüpft wurden, und führte diesen selbsttätig aus. Der Tag war insgesamt gelungen, verlief reibungslos und die Unterstufenschülerinnen und -schüler lernten einiges über Mobbing, beispielsweise wie man dieses erkennt, und an wen man sich bei Bedarf wenden kann.