Kategorien
Allgemein Event Fachschaften Informatik

Webdevelopment Workshop

Webseiten nutzen wir heutzutage tagtäglich, sei es um uns den Weg anzeigen zu lassen, die Öffnungszeiten eines Restaurants herauszufinden oder schnelle sowie umfangreichere Recherchen im Internet durchzuführen. Aber wie funktionieren Webseiten eigentlich? Wie werden sie designt und programmiert? Welche Gestaltungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung, um einen modernen Internetauftritt zu realisieren?

Diese und weiere Fragestellungen haben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 10c und 10d im Rahmen des Workshops „Web-Development“ beschäftigt. Der Workshop wurde von Simon Cyrani, einem ehemaligen Schüler des EGG, in Zusammenarbeit mit einem Team aus Informatik-Studenten des Hasso-Plattner-Instituts Potsdam geleitet. Während des Workshops hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung grundlegende Gestaltungsmöglichkeiten von Webseiten mit HTML kennenzulernen und bis hin zur Gestaltung moderner Webseiten mit dem Framework Bootstrap Erfahrungen zu sammeln. Zudem konnten sie ein eigenes kleines Webseiten-Projekt umsetzen. Neben dem Erlernen von Coding-Fähigkeiten erhielten unsere Lernenden auch erste Informationen über den Aufbau und die Inhalte eines möglichen späteren Studiums.

Ist dein Interesse für Webseiten-Programmierung oder Programmierung allgemein geweckt? Dann sprich uns an, wir helfen gerne weiter!

Matthias Haupt für die Fachschaft Informatik

Kategorien
Allgemein Event Fachschaften Sport

Bundesligaspieler am EGG

Die beiden Bundesligaspieler Iven Ferch und Laurenz Welsch von den WWK Volleys Herrsching begeistern unsere Schüler:innen für die tolle Sportart Volleyball! In der frisch sanierten und hell erleuchteten Doppelhalle im E-Bau fand ein zweistündiges Training statt, bei dem die Schüler:innen beeindruckend gefördert und gefordert wurden. Alle Teilnehmer:innen waren von den äußerst sympathischen und nahbaren Profis begeistert. Diese tolle Aktion (vgl. Video) gewann die Schule dank eines gemeinsamen Besuchs im Audi Dome. Die Möglichkeit von den Besten zu lernen oder einfach mal mit Bundesligaspieler zu zocken wird den Schüler:innen und Lehrer:innen sicherlich lange in Erinnerung bleiben! 

Kategorien
Allgemein Event Studienseminar

Gallery Walk

Politische Bildung ist ein übergeordnetes Bildungsziel, das in allen Fächern am Gymnasium Beachtung finden muss. Um zu zeigen, wie politische Inhalte konkret im Unterricht umgesetzt werden können, präsentierten die Referendarinnen und Referendare des Oberseminars am Dienstag, den 17.1., zahlreiche interessante und inspirierende Poster im Literaturcafe.

Als Gäste waren Mitglieder des Bezirksausschusses München 7 sowie Herr Dr. Siegmund von der Akademie für Politische Bildung in Tutzing geladen. Nach den einleitenden Worten von Herrn Steinhäuser und Frau Dr. Schramm hatten die Besucher*innen Gelegenheit, die jeweiligen Expert*innen ausgiebig zu ihren Unterrichtsideen zu befragen und im Abschlussgespräch ihre Eindrücke zu schildern. Die dafür erstellten Poster stehen den Lehrkräften noch einige Zeit im literaturcafè zur Verfügung.

Kategorien
Allgemein Event Fachschaften Französisch

Malwettbewerb

Male ein Bild, das die (60 jährige) Freundschaft darstellt!

Anlässlich des Tages der deutsch-französischen Freundschaft findet am EGG für allle Schüler*innen ein Malwettbewerb statt. Abgabe ist am 23.01.23 im Lehrerzimmer im Altbau. Weitere Informationen findest du hier!

Kategorien
Allgemein Auszeichnungen Event

EGG als gute gesunde Schule

Auch in diesem Jahr wurde das Erasmus-Grasser-Gymnasium im Rahmen des Landesprogramms für die gute gesunde Schule Bayern für das Engagement in der schulischen Prävention und Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte am 5.12.22 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung durch den Staatsminister für Gesundheit und Pflege Hr. Holetschek und den Kutusminister Prof. Dr. Piazolo.

Kategorien
Allgemein Event Wettbewerbe

Superpreis für Alma

(jetzt Klasse 8E), die zu den Preisträgerinnen bei dem Landeswettbewerb „Experimente antworten“ gehört. Sie hat nicht nur eine Auszeichnung erhalten, sondern konnte sich zum zweiten Mal über einen ‚Superpreis‘ freuen.

„Experimente antworten“ ist in Bayern ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb, der im Schuljahr 2021/2022 zum 19. Mal ausgetragen wurde. Diesmal gab es rund 3.200 Einsendungen bayerischer Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus den Jahrgangsstufen fünf bis zehn, unter denen eine dreizehnköpfige Jury 56 SchülerInnen für einen Superpreis ausgewählt hat. Am Freitag, den 07.10.22, fand die Preisverleihung im Deutschen Museum statt. Auch Vertreter des Kultusministeriums waren anwesend. Die entsprechende Pressemitteilung des KM findet sich unter folgendem Link:

https://www.km.bayern.de/pressemitteilung/12221/nr-140-vom-10-10-2022.html

 Anbei zwei Fotos:

Alma mit Herrn Stefan Graf, Amtschef des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Alma in den Reihen der anderen Preisträger*innen in der neuen Chemie-Ausstellung des Deutschen Museums