Kategorien
Umwelt

P-Seminar „Upcycling“ in Aktion

Alten Dingen neues Leben einhauchen, das ist das Ziel des P-Seminar „Upcycling“. Am 31.03.25 verwandelten die Teilnehmerinnen dazu alte Wandkarten aus dem Biologieunterricht in moderne Taschen. Unter fachkundiger Anleitung von Fr. Böhm, einer ausgebildeten Designerin und Schnittdirectrice, wählten die Schülerinnen Kartenmotive aus, suchten passende Stoffe dazu und schnitten, klebten und nähten diese zusammen. Dass sie dabei richtig kreativ und handwerklich arbeiten konnten und am Ende solch schöne Ergebnisse erzielen konnten, war nach Meinung der Schülerinnen auch definitiv Entschädigung genug für manch abgebrochene Nähnadel oder Naht, die wieder aufgetrennt werden musste!

Kategorien
Allgemein Umwelt

Spenden für Klima- und Umweltschutz

Mit Freude und auch ein wenig Stolz konnten wir nun die Gelder, die durch den Spendenlauf der 6. Jahrgangsstufe in der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit gesammelt wurden, an drei Organisationen übergeben, die sich aktiv für Klima- und Umweltschutz einsetzen. 2000€ gingen an den Bund Naturschutz und jeweils 700€ an POW (Protect Our Winters) und an die internationale Hilfsorganisation World Bicycle Relief.

Vielen Dank und an alle fleißigen Läuferinnen und Läufer sowie die Spenderinnen und Spender!

Kategorien
Allgemein Bildungsziele Studienseminar

Gallery Walk der politischen Bildung am EGG

Politische Bildung ist ein übergeordnetes Bildungsziel, das in allen Fächern am Gymnasium Beachtung findet. Um zu zeigen, wie politische Inhalte konkret im Unterricht umgesetzt werden können, präsentierten die Referendarinnen und Referendare des Oberseminars am Dienstag, den 14.1., zahlreiche interessante und inspirierende Poster im Café des Erweiterungsbaus. Als Gäste waren der Vorsitzende des Bezirksausschusses 7 (Sendling Westpark), Herr Keller, sowie Herr Siegmund von der Akademie für Politische Bildung in Tutzing geladen.

Nach den einleitenden Worten von Herrn Steinhäuser und Frau Dr. Schramm hatten die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, die jeweiligen Expertinnen und Experten ausgiebig zu ihren Unterrichtsideen zu befragen und im Abschlussgespräch ihre Eindrücke zu schildern.

Kategorien
Allgemein Bildungsziele Biologie Fachschaften Umwelt

Projekt der Umwelt-AG

Eine Regenwasserauffanganlage fürs EGG – was soll das denn?
Zusammen mit vielen fleißigen Helfern, die spontan mit angepackt haben, baute die Umwelt-AG des EGG am 21.2.24 unsere neue Regenwasserauffanganlage zusammen. Dazu benutzten wir ein Gestell der vom starken Schneefall im letzten Dezember zerstörten Pavillons im Innenhof (Abb.1)…

Weitere Informationen können Sie im nachfolgenden Artikel lesen:

Kategorien
Allgemein Bildungsziele EU Exkursion

Lernort Brüssel

Europäisches Parlament, Europäische Kommission, Bayerische Vertretung in Brüssel – diese politischen Institutionen konnte die ehemalige Klasse 10 A während zwei Tagen (28.-30.01.24)  vor Ort in Brüssel kennenlernen. Die Klasse wurde aufgrund eines Wettbewerbsbeitrags der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung eingeladen. Gerade im Hinblick auf die anstehende Europawahl am 9. Juni, bei der Jugendliche ab 16 Jahren schon wählen dürfen, war dies eine sehr bereichernde Erfahrung. Highlight des Besuches war ein Planspiel, bei dem die Schüler und Schülerinnen für zwei Stunden in die Rolle von EU-Parlamentariern schlüpfen und authentisch erfahren konnten, wie kompliziert ein Gesetzgebungsverfahren ist, aber auch, dass es sich lohnt, sich für die Demokratie einzusetzen. Auch wenn wir aufgrund des Bahnstreikes eine Reise mit vielen Hindernissen hatten, hat sich dieser Besuch mehr als gelohnt.
Antonia Bader, Anja Möst

Kategorien
Allgemein Bildungsziele EU Event Fachschaften Französisch

Freundschaftstag am EGG

Der deutsch-französische Freundschaftstag 2024 am EGG

Am Montag, den 22.01.2024, feierte das EGG den deutsch-französischen Freundschaftstag, welcher durch das P-Seminar Französisch unter der Leitung von Frau Mallmann und Frau Möst organisiert wurde. 

Der Tag startete mit einer französischen Schnitzeljagd durch die Schule für die 7. Klassen. Dabei konnten die Schüler*innen ihre Französisch-Kenntnisse anwenden und ihren Teamgeist stärken. Über die deutsch-französischen Beziehungen gab es eine Ausstellung mit Informationen in beiden Sprachen sowie eine fast lebensgroße Zeichnung, die die Umarmung von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle zeigte. Darüber hinaus bereicherte eine interaktive Ausstellung die Aula. Die Schüler*innen hatten viel Spaß dabei ihre Köpfe durch die Fotowände, welche von Claude Monet inspiriert sind, zu stecken und lustige Grimassen zu schneiden. 

Abgerundet wurde der Tag mit einem Forum für 9. Klassen mit Informationen zum Alltagsleben in Frankreich von einer Vertreterin des Institut Français in München. Weiterhin wurden Austauschprogramme für Schüler*innen nach Frankreich vorgestellt, bei denen eine Juniorbotschafterin des deutsch-französischen Jugendwerks sowie EGG-Schüler Informationen und Erfahrungen zum Besten gaben. 

Insgesamt war es ein gelungener Tag mit einer schönen Bereicherung für das EGG!

Lorena Aliji, Ledion Jashari, P-Seminar Französisch